bildungssprachlich Geschlechtsverkehr
Kohabitation, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ko-ha-bi-ta-ti-on
Wortzerlegung
↗kohabitieren
↗-ation
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
in Frankreich Zusammenarbeit des Staatspräsidenten mit einer Regierung einer anderen politischen Richtung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Akt
·
↗Geschlechtsakt
·
↗Sex
·
körperliche Liebe
·
sinnliche Liebe
●
(die) schönste Nebensache der Welt
fig.,
verhüllend
·
GV
Abkürzung
·
↗Geschlechtsverkehr
Hauptform
·
↗Verrichtung
Amtsdeutsch,
verhüllend
·
↗Vollzug
verhüllend
·
(das) Bumsen
ugs.
·
↗Begattung
fachspr.
·
↗Beilager
geh., veraltet
·
↗Beischlaf
geh.
·
↗Beiwohnung
geh., veraltet
·
↗Coitus
fachspr.
·
↗Fick
vulg.
·
↗Geficke
vulg.
·
↗Gevögel
vulg.
·
Kohabitation
fachspr.
·
↗Koitus
fachspr.
·
↗Kopulation
fachspr.
·
↗Liebesakt
geh.
·
Matratzensport
ugs.
·
↗Nummer
ugs.
·
↗Schäferstündchen
ugs., verhüllend
·
↗Verkehr
geh.
·
fleischliche Beiwohnung
geh., veraltet
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Kohabitation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kohabitation‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kohabitation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nein, das Übel der deutschen Kohabitation liegt darin, dass Mehrheiten selbst dort nicht halbwegs frei regieren können, wo sie gewählt werden.
Die Welt, 16.12.2003
Es war falsch, die Schuld bei der Kohabitation zu suchen.
Der Tagesspiegel, 17.07.2002
Sowohl Konservative als auch Sozialisten hoffen, die "Kohabitation" genannte große Koalition beenden zu können.
Süddeutsche Zeitung, 06.03.2002
Als er 1986 die Macht verlor, verstand er es meisterhaft, die „Kohabitation“ für seine Zwecke zu nutzen.
Die Zeit, 17.06.1988, Nr. 25
Die FAZ meinte, neue Unstimmigkeit in der "Kohabitation" könne die Absicht des Premiers bringen, den Auslandsportugiesen das Wahlrecht zu geben.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1994]
Zitationshilfe
„Kohabitation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kohabitation>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kognomen kognitivistisch Kognitivismus kognitiv Kognitionswissenschaft |
kohabitieren kohärent Kohärenz Kohärenzfaktor Kohärenzprinzip |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora