Strunk des Kohls
Kohlstrunk, der
Bedeutungsübersicht
- 1. Strunk des Kohls
- 2. [abwertend] schlecht gediehener Kohl
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
abwertend schlecht gediehener Kohl
Beispiel:
auf dem Beet standen nur ein paar
Kohlstrünke
Verwendungsbeispiele für ›Kohlstrunk‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Deshalb suchten die Menschen im Wald Pilze, essbare Blätter oder Überreste wie Kohlstrünke und rührten diese zu einem "ungenießbaren Magenfüller" zusammen.
[Bild, 17.04.2001]
Durch rotierende Förderketten wird der Kohl über ein Transportband befördert, wobei die Kohlstrünke von rotierenden Scheibenmessern abgeschnitten werden.
[o. A.: Ratgeber für den Feingemüsebau im Freiland, Berlin: VEB Dt. Landwirtschaftsverl 1962, S. 278]
Endlich schlich sie noch mit der Taschenlampe in den Garten zum Komposthaufen, um die Eierschalen unter Kohlstrünken, fauligen Kartoffeln zu vergraben.
[Rasp, Renate: Ein ungeratener Sohn, Köln: Kiepenheuer & Witsch 1967, S. 78]
Zuerst scheppert der Bus durch eine düstere hochmoorartige Hügellandschaft, und bis zum Horizont stehen mannshohe Kohlstrünke, silbergrüne Knubbelpalmen.
[Die Zeit, 02.11.1973, Nr. 45]
Nun nächtigt sie mit Bruder und Schwester in deren Krankenzimmer, kocht aus aufgesammelten Kohlstrünken und Wasser die Mahlzeiten und als luxuriöse Feiertagskost einen Becher Tee.
[Die Zeit, 06.12.1996, Nr. 50]
Zitationshilfe
„Kohlstrunk“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kohlstrunk>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kohlsprosse Kohlrübeneintopf Kohlrübe Kohlröschen Kohlroulade |
Kohlsuppe Kohlweißling Kohortation Kohortativ Kohorte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora