DDR Gemeinschaft, Gruppe von Menschen, die durch gemeinsame berufliche oder gesellschaftliche Aufgaben und Interessen fest verbunden ist, Arbeitsgruppe
Beispiele:
ein Kollektiv namhafter
Künstler
das Lehrbuch ist von einem
Kollektiv verfasst
worden
den ersten Preis im Wettbewerb gewann ein
Kollektiv junger
Architekten
ein Kollektiv
bilden
etw. im Kollektiv
erarbeiten, planen, tun
ein vorbildliches, ausgezeichnetes, festes,
großes Kollektiv
die Mitglieder eines
Kollektivs
er fügt sich gut ins
Kollektiv ein, stellt sich
gegen das Kollektiv
die Studenten lernten in
Kollektiven
das Kollektiv berät über
die Erziehung eines straffälligen Kollegen
diese Klasse der Schule ist kein
Kollektiv
(= diese Klasse hält nicht zusammen)
ein Kollektiv der
sozialistischen Arbeit
(= Ehrentitel)
damit aus Einzelspielerinnen ein
Kollektiv
(= eine eng verbundene Gemeinschaft) zusammenwächst [LoestSportgesch.81]
wir hatten die sechs Schläge auf das Gesäß
hingenommen ... wenn wir im
Kollektiv geraucht, gestohlen
oder uns geschlagen hatten [H. W. RichterSpuren126]