Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kolonialwarenladen, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kolonialwarenladens · Nominativ Plural: Kolonialwarenläden
Aussprache  [koloˈni̯aːlvaːʀənˌlaːdn̩]
Worttrennung Ko-lo-ni-al-wa-ren-la-den
Wortzerlegung Kolonialware Laden
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

historisch kleiner Laden (2), in dem besonders Waren aus den Kolonien (1) verkauft wurden
Beispiele:
Die im 19. Jahrhundert aufgekommenen Kolonialwarenläden verkauften Produkte, die sonst nirgends erhältlich waren, etwa Kaffee, Schwarztee oder Kokosfett. [Der Bund, 14.11.2020]
1828 versprach der Unternehmer Franz Bruch in einer Zeitungsannonce den Kunden seines Kolonialwarenladens die »billigste und reelste Bedienung«. [Die ältesten Top-Familienunternehmen in Deutschland, 14.02.2022, aufgerufen am 19.02.2022]
Vor über hundert Jahren wurde Kaffee noch im Rohzustand verkauft. Wer es sich leisten konnte, kaufte die kleinen Bohnen im Kolonialwarenladen und röstete sie am heimischen Herd. [Berliner Zeitung, 01.04.1997]
Daß das Heimatmuseum Echzell klein, aber fein ist, stellt es mit seiner neuen Sonderausstellung erneut unter Beweis. Ab Sonntag[…] präsentiert der Heimat‑ und Geschichtsverein Echzell »Alte Kaufläden«[…]. Im Erdgeschoß steht das fast vollständige Inventar eines Kolonialwarenladens der Jahrhundertwende. [Frankfurter Rundschau, 30.11.1996]
Im Kolonialwarenladen [Überschrift]. Kolonialwaren sind meistens Erzeugnisse ausländischer Kulturpflanzen, die uns durch den Handel vermittelt werden. Viele von ihnen sind Nahrungs‑, die meisten aber Genußmittel. [Cüppers, Adam Joseph [u. a.]: Rheinisches Realienbuch. 2. Aufl. Breslau 1917]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Lebensmittelgeschäft · Lebensmittelladen  ●  Kolonialwarengeschäft  veraltet · Kolonialwarenladen  veraltet
Oberbegriffe
Assoziationen
  • Auslandsbesitzung · Auslandsterritorium · Kolonie · Überseebesitz · Überseegebiet  ●  Schutzgebiet euphemistisch

Typische Verbindungen zu ›Kolonialwarenladen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kolonialwarenladen‹.

dieburger
Zitationshilfe
„Kolonialwarenladen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kolonialwarenladen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kolonialwarenhändler
Kolonialwarenhandel
Kolonialwarengeschäft
Kolonialware
Kolonialvolk
Kolonialzeit
Kolonie
Kolonisation
Kolonisator
Kolonisierung