Druckwesen Druckspalte einer Druckseite, insbesondere bei mehrspaltigem Satz
Beispiele:
Am Textbild des Septembertestaments bzw. des Evangelions ist als auffälliges Merkmal zu erkennen, dass der Text als Block in eine Kolumne gesetzt ist, während z. B. die Gutenberg‑Bibel noch in zwei Kolumnen und in gotischer Schrift erscheint. [mediaevistinnen.wordpress.com, 22.05.2012]
Dafür gibt es [das Stichwort] »Homosexualität«, und das in der jüngsten Auflage gleich über sieben Spalten, wo die zweite Auflage noch mit weniger als drei vollen Kolumnen ausgekommen war. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.05.1998]
Die Lautstruktur der Silben, Wörter und Sätze einer Sprache kann damit durch eine Matrix transkribiert werden, in der die horizontalen Spalten die Merkmale und die vertikalen Kolumnen die Segmente eines Ausdrucks darstellen. [Kursbuch, 1966, Bd. 5]
Eine frühdynastische Liste aus Fara, die in vollständiger Form auf 20 Kolumnen etwa 500 Götternamen enthielt, kann wohl als frühstes Erzeugnis theologischer Wissenschaft gelten. [Böhl, F. M. Th. de Liagre: Babylonien. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 2793]