Kommentierung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kommentierung · Nominativ Plural: Kommentierungen
Aussprache
Worttrennung Kom-men-tie-rung
Wortzerlegung kommentieren -ung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
Kommentare ·
Kommentierung(en) ●
Begleitmusik fig.
Typische Verbindungen zu ›Kommentierung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kommentierung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kommentierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Kunst selbst verlangt an diesem Tag natürlich nach Kommentierung.
[Süddeutsche Zeitung, 17.04.2000]
Dass ihr Einsatz auf wenige Minuten reduziert ist, kommt der Kommentierung zugute.
[Süddeutsche Zeitung, 17.09.1999]
Eine weitere Kommentierung dieses Artikels erübrigt sich, weil nicht lohnend.
[Süddeutsche Zeitung, 11.05.1999]
Und die Kommentierungen in den Medien fielen ebenfalls entsprechend empört aus.
[Süddeutsche Zeitung, 02.07.1997]
Die Edition und die rein parteipolitische Kommentierung weisen schwere Mängel auf.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1931, S. 337]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kommentarspalte Kommentation Kommentator Kommenthandlung kommentieren |
Kommentkampf kommentmäßig kommentwidrig Kommers Kommersbuch |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)