Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kommilitone, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kommilitonen · Nominativ Plural: Kommilitonen
Aussprache 
Worttrennung Kom-mi-li-to-ne
Häufige Falschschreibung Komillitone
Wortbildung  mit ›Kommilitone‹ als Erstglied: Kommilitonin
Herkunft aus commīlitolat ‘Mitsoldat, Waffenbruder, Kampfgefährte’, commīlitomlat ‘Mitstreiter, Kamerad, Kollege’
eWDG

Bedeutung

Studentensprache Studiengenosse, Mitstudent
Beispiele:
er ist ein Kommilitone von mir
die Studenten wählten ihre fähigsten Kommilitonen in den Ausschuss
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Kommilitone m. ‘Mitstudent, Studienkollege’, in die Studentensprache entlehnt (16. Jh.) aus lat. commīlito (Genitiv commīlitōnis) ‘Mitsoldat, Waffenbruder, Kampfgefährte’, mlat. ‘Mitstreiter, Kamerad, Kollege’ (vgl. lat. mīlito ‘Kämpfer, Streiter’, mīles ‘Soldat’ und s. kon-).

Thesaurus

Synonymgruppe
Kommilitone  männl. · Kommilitonin  weibl. · Mitstudent  männl. · Mitstudentin  weibl. · Studienfreund  männl. · Studienfreundin  weibl. · Studiengenosse  männl. · Studiengenossin  weibl. · Studienkollege  männl. · Studienkollegin  weibl.
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Kommilitone‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kommilitone‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kommilitone‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Kommilitonen, die ihn endlich aufgefunden hatten, trugen ihn davon. [Bergengruen, Werner: Der letzte Rittmeister, Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1956 [1952], S. 63]
Ich studiere ausschließlich für mich selber, nicht mehr wie meine Kommilitonen, um einen Abschluß zu machen. [Die Zeit, 25.03.1999, Nr. 13]
Die zwangen schon ihre Kommilitonen vor neun Jahren zum Abdanken. [Die Zeit, 23.08.1996, Nr. 35]
Die meisten ihrer Kommilitonen waren nach drei Jahren fertig mit dem Bachelor. [Die Zeit, 11.10.2013, Nr. 05]
Zurück am Tisch, versuche ich der Unterhaltung meiner Kommilitonen zu folgen. [Die Zeit, 16.08.2013, Nr. 30]
Zitationshilfe
„Kommilitone“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kommilitone>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kommerzkunde
Kommerzienrat
Kommerzialisierung
Kommerzfernsehen
Kommerz
Kommilitonin
Kommis
Kommiss
Kommiss-Stiefel
Kommissar