Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kommissar, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kommissars · Nominativ Plural: Kommissare
Aussprache 
Worttrennung Kom-mis-sar
formal verwandt mitKommissariat
Wortbildung  mit ›Kommissar‹ als Erstglied: Kommissarbefehl · Kommissarin · kommissarisch
 ·  mit ›Kommissar‹ als Letztglied: Agrarkommissar · Außenkommissar · Digitalkommissar · EU-Kommissar · Flüchtlingskommissar · Hauptkommissar · Hochkommissar · Kriminalkommissar · Oberkommissar · Politkommissar · Polizeikommissar · Prüfungskommissar · Sparkommissar · Staatskommissar · Superkommissar · Volkskommissar · Wettbewerbskommissar · Währungskommissar · Zivilkommissar
Herkunft aus commissāriusspätlat ‘mit der Erledigung eines Geschäftes Beauftragter’ < committerelat ‘zusammenbringen, anvertrauen, anheimgeben’ < com‑lat ‘zusammen-’ (kon-) + mitterelat ‘schicken, senden’
eWDG

Bedeutungen

1.
staatlich Beauftragter mit besonderen Vollmachten
Beispiele:
ein politischer, hoher Kommissar
das Ländchen an der Saar […] vom Kommissar / Des Völkerbunds beschattet [ WeinertRufe167]
2.
einstweiliger Vertreter in einem Amt
Beispiel:
er arbeitet dort nur als Kommissar, bis ein Nachfolger ernannt ist
3.
Dienstbezeichnung
Beispiele:
Kommissar Müller wird am Apparat verlangt
Der Ort brüstete sich […] mit einer Ortspolizei, einem Kommissar und sechs Mann [ TravenGeneral207]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Kommissar · kommissarisch · Kommissariat
Kommissar m. ‘vom Staat, von einer Behörde Beauftragter’, vgl. besonders Kriminal-, Polizeikommissar (19. Jh.). Commissari, Plur. Commissarien begegnet bereits im 15. Jh. als Entlehnung aus spätlat. commissārius ‘mit der Erledigung eines Geschäftes Beauftragter’, abgeleitet von lat. committere (commissum) ‘zusammenbringen, anvertrauen, anheimgeben’ (vgl. lat. mittere ‘schicken, senden’ und s. kon-). Die lat. Wortform Commissarius bleibt bis ins 19. Jh. in Gebrauch. – kommissarisch Adj. ‘durch einen Beauftragten. einen Vertreter verwaltet, vorübergehend, einstweilig’ (19. Jh.). Kommissariat n. ‘Amt, Dienstbereich eines Kommissars, Behörde, Amtszimmer’, im 16. Jh. nlat. commissariatus.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Kommissar  ●  Kommissär schweiz.
Unterbegriffe
  • Reichsbevollmächtigter · Reichskommissar · Reichskommissär

Typische Verbindungen zu ›Kommissar‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kommissar‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kommissar‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er ist der Kommissar, den sie uns nachgeschickt haben, um uns zu überwachen. [Simmel, Johannes Mario: Es muß nicht immer Kaviar sein, Zürich: Schweizer Verl.-Haus 1984 [1960], S. 454]
Der Kommissar beobachtete die Handlungen des Arztes von jetzt ab scharf. [Konsalik, Heinz G.: Der Arzt von Stalingrad, Hamburg: Dt. Hausbücherei 1960 [1956], S. 167]
Pro Land dürfte es bald nur noch einen Kommissar geben. [Die Zeit, 22.04.1999, Nr. 17]
Die individuellen Prüfungen brachten für die meisten Kommissare bessere Noten, als sie befürchtet hatten. [Die Zeit, 18.03.1999, Nr. 12]
Der hagere Kommissar deutete auf den weißbandagierten Kopf des Patienten. [Konsalik, Heinz G.: Der Arzt von Stalingrad, Hamburg: Dt. Hausbücherei 1960 [1956], S. 406]
Zitationshilfe
„Kommissar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kommissar>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kommilitone
Kommilitonin
Kommis
Kommiss
Kommiss-Stiefel
Kommissär
Kommissarbefehl
Kommissariat
Kommissarin
kommissarisch

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora