Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kommission, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kommission · Nominativ Plural: Kommissionen
Aussprache 
Worttrennung Kom-mis-si-on
Wortbildung  mit ›Kommission‹ als Erstglied: Kommissionsagent · Kommissionsarbeit · Kommissionsbericht · Kommissionsbuchhandel · Kommissionschef · Kommissionsgeschäft · Kommissionsgut · Kommissionshandel · Kommissionsmitglied · Kommissionspräsident · Kommissionsreferent · Kommissionssitzung · Kommissionssprecher · Kommissionssprecherin · Kommissionsvertrag · Kommissionsvorschlag · Kommissionsvorsitzende · Kommissionsware · kommissionieren
 ·  mit ›Kommission‹ als Letztglied: Abnahmekommission · Anti-Doping-Kommission · Antragskommission · Auswahlkommission · Bankenkommission · Bankkommission · Baukommission · Beobachterkommission · Berufungskommission · Beschwerdekommission · Betriebskommission · Bildungskommission · Bund-Länder-Kommission · Disziplinarkommission · EU-Kommission · Ehrenkommission · Enquetekommission · Enquêtekommission · Entnazifizierungskommission · Ethikkommission · Expertenkommission · Fachkommission · Finanzkommission · Findungskommission · Föderalismuskommission · GPK · Geschäftsprüfungskommission · Gesundheitskommission · Grenzkommission · Historikerkommission · Hängekommission · Impfkommission · Juristenkommission · Konfliktkommission · Kontrollkommission · Kulturkommission · Körkommission · Medienkommission · Menschenrechtskommission · Militärkommission · Monopolkommission · Mordkommission · Musterungskommission · Nationalratskommission · Parlamentskommission · Plankommission · Planungskommission · Platzkommission · Programmkommission · Prüfungskommission · Rechnungsprüfungskommission · Rechtskommission · Redaktionskommission · Reformkommission · Regierungskommission · Reparationskommission · Revisionskommission · Sachverständigenkommission · Schiedskommission · Schlichtungskommission · Schulbuchkommission · Senatskommission · Sonderkommission · Spezialkommission · Stellungskommission · Strahlenschutzkommission · Strukturkommission · Studienkommission · Tarifkommission · Unterkommission · Untersuchungskommission · Verfassungskommission · Verhandlungskommission · Verkehrskommission · Verwaltungskommission · Wahlkommission · Wahrheitskommission · Wettbewerbskommission · Wirtschaftskommission · Wohnungskommission · Zentralkommission · Ärzteberatungskommission · Ärztekommission · Überprüfungskommission · Überwachungskommission

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. Ausschuss von Beauftragten
  2. 2. [Kaufmannssprache] ⟨in Kommission⟩ im eigenen Namen für fremde Rechnung
  3. 3. [veraltet, schweizerisch] ⟨Kommissionen machen⟩ einkaufen
  4. 4. [veraltet] Auftrag
eWDG

Bedeutungen

1.
Ausschuss von Beauftragten
Beispiele:
eine ständige, zeitweilige, gemischte, ärztliche Kommission
eine Kommission bilden, ernennen, einsetzen
jmdn. in eine Kommission wählen
er ist Vorsitzender einer Kommission
diese Kommission tagt monatlich
2.
Kaufmannssprache in Kommissionim eigenen Namen für fremde Rechnung
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
eine Ware in Kommission geben, nehmen, haben
eine Gaststätte in Kommission bewirtschaften
fragen Sie Herrn Wormser, ob er die Uniform in Kommission übernehmen will [ ZuckmayerHauptmannI 5]
3.
veraltet, schweizerisch Kommissionen macheneinkaufen
Beispiel:
die Erlaubnis … allein in allen Läden der Stadt Kommissionen größeren Stiles zu machen [ Th. MannBuddenbrooks1,163]
4.
veraltet Auftrag
Beispiele:
gewisse Kommissionen übernehmen
Rollers Malereien zu beurteilen waren schlimme Kommissionen [ KügelgenJugenderinnerungen414]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Kommission · Kommissionär
Kommission f. ‘mit einer bestimmten Aufgabe betrauter Ausschuß, Gruppe von Beauftragten’, (bis ins 19. Jh.) auch ‘Auftrag’ (in beiden Verwendungen seit dem 15. Jh.), in der Kaufmannssprache ‘Besorgung, Handel für fremde Rechnung, im Auftrage eines anderen’ (16. Jh.). Lat. commissio (Genitiv commissiōnis) ‘Durchführung von Wettkämpfen, Wettstreit. Preisrede’, spätlat. ‘Vereinigung, Verbindung’, auch ‘Ausführung einer unrechten, schuldhaften Tat, eines Kampfes’, abgeleitet von lat. committere (commissum) ‘zusammenbringen, anvertrauen, anheimgeben’ (s. Kommissar), entwickelt im Mlat. (entsprechenden Gebrauchsweisen des Verbs folgend) Bedeutungen wie ‘Empfehlung, Genehmigung, Übergabe, Bevollmächtigung, Vollmacht, Anordnung, Auftrag, Mandat, Amt’. Aus dem Mlat. wird Mitte des 15. Jhs. Commission ‘Auftrag, Anordnung, Befehl, Vorladung’ als Rechts- und Verwaltungsausdruck ins Dt. entlehnt, erscheint aber gleichzeitig auch (unter engl. Einfluß?; engl. commission ‘bevollmächtigte Körperschaft’ seit Ende 15. Jh.) im Sinne von ‘Ausschuß’. Der kaufmännische Terminus beruht wohl auf gleichbed. ital. commissione. – Kommissionär m. ‘wer in eigenem Namen für fremde Rechnung Geschäfte abschließt’ (17. Jh.), nach gleichbed. frz. commissionnaire, mlat. commissionarius.

Thesaurus

Synonymgruppe
Ausschuss · Komitee · Kommission
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Synonymgruppe
Arbeitskreis · Ausschuss · Beirat · Gremium · Komitee · Kommission · Rat · Zirkel  ●  Junta  portugiesisch, spanisch
Unterbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
Abordnung · Delegation · Komitee · Kommission
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Kommission‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kommission‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kommission‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Herren von der Kommission lauschen flüchtig in den Hörer. [Rhein, Eduard: Du und die Elektrizität, Berlin: Ullstein 1956 [1940], S. 417]
Es wurde gar nichts untersucht, ich wurde nur verhaftet, aber von einer Kommission. [Kafka, Franz: Der Proceß, Frankfurt a. M.: Fischer 1993 [1925], S. 28]
Es liegt mir völlig fern, die Kommission für unfehlbar zu halten. [Spektrum, 1962, Nr. 3, Bd. 8]
Von diesen zehn Gräbern fand aber die Kommission neun unversehrt. [Wilson, John A.: Ägypten. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 6347]
Das war schlichtweg die fünfprozentige Kommission, die von der Bank vorher festgelegt worden war. [Der Spiegel, 10.01.2000]
Zitationshilfe
„Kommission“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kommission>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kommisshengst
Kommissgeist
Kommissbrot
Kommissarin
Kommissariat
Kommissionierung
Kommissionsagent
Kommissionsarbeit
Kommissionsbericht
Kommissionsbuchhandel