Kommunikationssituation, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kommunikationssituation · Nominativ Plural: Kommunikationssituationen
Aussprache
Worttrennung Kom-mu-ni-ka-ti-ons-si-tu-ati-on · Kom-mu-ni-ka-ti-ons-si-tua-ti-on
Wortzerlegung Kommunikation Situation
Verwendungsbeispiele für ›Kommunikationssituation‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber viele verhielten sich in dieser doch sehr sensiblen Kommunikationssituation pädagogisch eher inadäquat.
[Der Tagesspiegel, 05.11.2002]
Denn je nach Kommunikationssituation kann er das eine oder andere benutzen.
[Die Welt, 05.11.1999]
Ihre Erklärung wird in psychischen oder gar biologischen Ursachen gesucht, nicht aber in der Kommunikationssituation.
[Süddeutsche Zeitung, 22.12.2001]
Die Verwirrung nötigt uns eine andere Wahrnehmung auch der Kommunikationssituation auf.
[Süddeutsche Zeitung, 27.07.2002]
Das doppelte Wort‑Reservoir und die völlig veränderte Kommunikationssituation führen zu einem "Normenkonflikt".
[Die Welt, 05.11.1999]
Zitationshilfe
„Kommunikationssituation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kommunikationssituation>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kommunikationsschwierigkeit Kommunikationssatellit Kommunikationsraum Kommunikationsprozess Kommunikationsprotokoll |
Kommunikationsstil Kommunikationsstrategie Kommunikationsstruktur Kommunikationsstörung Kommunikationssystem |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora