Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kommunikationsverfahren, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Kommunikationsverfahrens · Nominativ Plural: Kommunikationsverfahren
Aussprache 
Worttrennung Kom-mu-ni-ka-ti-ons-ver-fah-ren
Wortzerlegung Kommunikation Verfahren

Verwendungsbeispiele für ›Kommunikationsverfahren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zusätzliche Kosten ergeben sich aus dem Kommunikationsverfahren, das gewählt wird. [Süddeutsche Zeitung, 27.01.1998]
Am Ende erscheint es so, dass wir als Leser erst durch den Rhythmus zu »Zeugen der gesagten Wirklichkeit« werden, jenseits aller »Kommunikationsverfahren«. [Süddeutsche Zeitung, 02.10.1999]
Bei diesem Kommunikationsverfahren spart eine Zeitung so viel Geld, daß die Kosten für die Ausstattung ihrer Mitarbeiter mit dem erforderlichen Gerät im Nu amortisiert sind. [Die Zeit, 17.05.1985, Nr. 21]
Zitationshilfe
„Kommunikationsverfahren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kommunikationsverfahren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kommunikationstheorie
Kommunikationsträger
Kommunikationstraining
Kommunikationsüberwachung
kommunikationsunfähig
Kommunikationsverhalten
Kommunikationsvorgang
Kommunikationsweg
Kommunikationsweise
Kommunikationswirtschaft

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora