Leuchtmittel, das aus einer nicht zerlegbaren Einheit aus Sockel, Vorschaltgerät und verkleinerter, verkürzter Leuchtstoffröhre besteht
Synonym zu Energiesparlampe (●), siehe auch LED-Lampe, Leuchtmittel, Unterbegriff von Leuchtstofflampe
Beispiele:
Bei Kompaktleuchtstofflampen ist das
Vorschaltgerät als Komponente in der Lampe verbaut und das Leuchtmittel kann
direkt am Stromnetz betrieben werden. [Klares Licht LED-Experte, 20.06.2016, aufgerufen am 14.09.2018]
Ob für Restaurant, für Büroräume oder Produktionshallen, es gibt für
jeden Bedarf die optimalen Lampen – für Arbeitsräume eigenen sich eher
effiziente Leuchtstoff‑ oder
Kompaktleuchtstofflampen[,]
mittlerweile auch LED‑Röhren. [Licht und Beleuchtung, 08.10.2016, aufgerufen am 16.09.2018]
Trotz dieser Schwierigkeiten [bei der Erzeugung bestimmter Lichtfarben, z. B. warmweißen Lichts] gilt die
LED‑Technologie als echte energieeffiziente Alternative, denn die momentan
gebräuchlichen Kompaktleuchtstofflampen, besser als
Energiesparlampen bekannt, gelten als Übergangstechnologie. [Süddeutsche Zeitung, 28.10.2011]
Die Ökobilanz von Kompaktleuchtstofflampen
ist erheblich besser als die Ökobilanz herkömmlicher Glühlampen. [Hinweise des Tages, 04.02.2009, aufgerufen am 06.05.2020]