Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Komplementarität

Worttrennung Kom-ple-men-ta-ri-tät
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

bildungssprachlich wechselseitige Entsprechung, Ergänzung

Thesaurus

Synonymgruppe
Komplementarität · wechselseitige Entsprechung
Assoziationen
  • ergänzend · komplementär · supplementär
  • Komplementär-Darlington-Schaltung · Sziklai-Paar
  • Komplement · Komplementgraph · komplementärer Graph

Typische Verbindungen zu ›Komplementarität‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Komplementarität‹.

Zitationshilfe
„Komplementarität“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Komplementarit%C3%A4t>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Komplement
Komplanation
Kompilierung
Kompilator
Kompilation
Komplementation
Komplementwinkel
Komplementär
Komplementärbegriff
Komplementärfarbe

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora