Kompostieranlage, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kompostieranlage · Nominativ Plural: Kompostieranlagen
Aussprache [kɔmpɔsˈtiːɐ̯ʔanlaːgə]
Worttrennung Kom-pos-tier-an-la-ge
Wortzerlegung kompostieren Anlage
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
meist gewerblich genutzte große Anlage, in der organische Abfälle zersetzt und zu Kompost verarbeitet werden
Synonym zu Kompostanlage, Kompostierungsanlage
Beispiele:
Gibt es auf dem eigenen Grundstück keine Verwertungsmöglichkeit,
muss das Laub auf dem Wertstoffhof, der örtlichen
Kompostieranlage oder in einer Grüngutsammlung
entsorgt werden. [Die Welt, 26.09.2018]
Stattdessen [statt der Abfallverschickung] solle endlich ein modernes
Entsorgungskonzept mit konsequenter Mülltrennung, mit Verbrennungsanlagen in
der Region, mit neuen Kompostieranlagen her. [Der Spiegel, 11.01.2008 (online)]
Acht Millionen Tonnen stinkender Küchenabfall landen jedes Jahr in
einer der 885 Kompostieranlagen. [Die Zeit, 23.11.2006]
[…] bei der Zersetzung der Blätter in
Kompostieranlagen entstehen Temperaturen bis zu
55 Grad und die [Motten-]Larven sterben. [Süddeutsche Zeitung, 21.05.2004]
Sie [die vollständig abgeschmückten Weihnachtsbäume] werden in den städtischen
Kompostieranlagen klein gehäckselt und zu
wertvoller Komposterde
weiterverarbeitet. [Süddeutsche Zeitung, 07.01.2003]
Der Abfall [aus den Biotonnen von 7.000 Haushalten] soll[…] in einer neuen Kompostieranlage zu Humus für Grünflächen der Stadt verarbeitet werden. [Berliner Zeitung, 16.09.1993]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Kompostieranlage‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kompostieranlage‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kompossibilität Kompost Kompostanlage Komposterde Komposthaufen |
kompostieren Kompostierung Kompostierungsanlage Kompostverwertung Kompostwerk |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)