Jargon
Kompromat, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Worttrennung Kom-pro-mat
DWDS-Minimalartikel
Bedeutung
Thesaurus
Politik
Synonymgruppe
kompromittierendes Material
●
Kompromat
Jargon
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Kompromat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In der russischen Presse heißt es, daß bald schon jede Menge "Kompromat" gegen den Oberbürgermeister auftauchen werde.
Süddeutsche Zeitung, 02.07.1999
Irgendwie könnte es gegen ihn ein Kompromat gegeben haben – oder auch nicht, suggeriert das Buch.
Süddeutsche Zeitung, 24.08.1998
Zitationshilfe
„Kompromat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kompromat>, abgerufen am 03.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Komprimierung komprimiert komprimieren komprimierbar Komprimat |
Kompromiss Kompromissangebot kompromissbereit Kompromissbereitschaft Kompromissformel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora