Kompromisslosigkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kompromisslosigkeit · Nominativ Plural: Kompromisslosigkeiten
Aussprache
Worttrennung Kom-pro-miss-lo-sig-keit
Wortzerlegung kompromisslos -igkeit
Ungültige Schreibung Kompromißlosigkeit
Rechtschreibregel § 2
Thesaurus
Synonymgruppe
Härte ·
Kompromisslosigkeit ·
null Toleranz
Politik
Synonymgruppe
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Kompromisslosigkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kompromisslosigkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kompromisslosigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und dafür braucht man einen bestimmten Charakter, eine gewisse Kompromisslosigkeit.
[Die Zeit, 23.01.2012, Nr. 04]
Vor allem aber liebe ich seine Kompromisslosigkeit in der Arbeit.
[Süddeutsche Zeitung, 20.10.2001]
Es ist bestimmt nicht so, dass ich in meinem ganzen Leben versuche, Kompromisslosigkeit zu erzielen.
[Süddeutsche Zeitung, 21.06.2001]
Doch dessen Nein gehört logisch zu seiner Politik der Kompromisslosigkeit.
[Der Tagesspiegel, 23.12.2001]
Dennoch bleibt die Frage, ob Sie mit Ihrer Kompromisslosigkeit manche Spannungen nicht selbst geschaffen haben.
[Die Zeit, 01.06.2006, Nr. 23]
Zitationshilfe
„Kompromisslosigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kompromisslosigkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kompromissler Kompromisskandidat Kompromissformel Kompromissbereitschaft Kompromissangebot |
Kompromisslösung Kompromisspapier Kompromisspolitik Kompromissvorschlag Kompromittierung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus