in der Türkei palastartiges (Amts-)Gebäude
Konak
Worttrennung Ko-nak
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Konak‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Konak‹.
Verwendungsbeispiele für ›Konak‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Durch den brennenden Türrahmen gelangen die Verschwörer in den Konak und durchstöbern die gespenstisch leeren Räume.
[Die Zeit, 18.06.1993, Nr. 25]
Jetzt kehrten seine Eltern nach seiner Beisetzung im ostanatolischen Yayla Konak zurück nach Hamburg.
[Bild, 08.08.2000]
Erzherzog Franz Ferdinand und die Frau Herzogin wurden in den Konak überführt und sind dort den Verletzungen erlegen.
[Vorwärts (Abend), 29.06.1914]
Vor 1878 hatte hier der Beylerbey des Sultans von seinem Konak aus regiert.
[Die Zeit, 25.11.1994, Nr. 48]
Sie ahnen nicht, daß es die Kerntruppe der Verschwörer unter Oberst Apis ist, unterwegs nach dem Konak.
[Die Zeit, 18.06.1993, Nr. 25]
Zitationshilfe
„Konak“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Konak>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Komödienstoff Komödienschreiberin Komödienschreiber Komödiendichter Komödie |
Konation Konbu Koncha Konche Konchifere |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus