Konfektionierung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Konfektionierung · Nominativ Plural: Konfektionierungen
Aussprache
Worttrennung Kon-fek-ti-onie-rung · Kon-fek-tio-nie-rung
Wortzerlegung konfektionieren -ung
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
das Konfektionieren
2.
etw. serienmäßig Hergestelltes
Verwendungsbeispiele für ›Konfektionierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dafür sind die Damen und Herren in der Konfektionierung verantwortlich.
[Die Zeit, 14.07.2008, Nr. 28]
Der Auftraggeber liefert die Daten, »wir kümmern uns um den Rest, bis hin zur Konfektionierung und dem Versand.
[Süddeutsche Zeitung, 12.11.1999]
Nach dem Pressen werden sie beschichtet, in große Aluminiumkübel gefüllt und zur Konfektionierung gebracht.
[Die Zeit, 22.04.2004, Nr. 18]
Auch hier sind jedoch nach unseren Erfahrungen auf Grund des verfügbaren Werkzeugsatzes Konfektionierungen innerhalb der versprochenen zwei Minuten durchaus realisierbar.
[C’t, 2000, Nr. 10]
Die Konfektionierung in Handarbeit sei zu teuer für den deutschen Standort.
[Süddeutsche Zeitung, 08.11.2002]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
konfabulieren Konfekt Konfektion Konfektionär konfektionieren |
Konfektionsanzug Konfektionsartikel Konfektionsbetrieb Konfektionsbranche Konfektionsfirma |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)