Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Konfektionsbranche, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum)
Aussprache [kɔnfɛkˈʦi̯oːnsbʀãːʃə] · [kɔnfɛkˈʦi̯oːnsbʀaŋʃə]
Worttrennung Kon-fek-ti-ons-bran-che
Wortzerlegung Konfektion Branche

Verwendungsbeispiele für ›Konfektionsbranche‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Außerdem sollen eine Kunstdüngerfabrik, eine Sodafabrik, fünf Spinnereien und Webereien, sowie zwölf Großbetriebe der Konfektionsbranche errichtet werden. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1949]]
Das Lokal ist eine Pariser Hotelbar, voll mit Leuten aus der Konfektionsbranche. [Die Zeit, 10.12.2007, Nr. 50]
Zitationshilfe
„Konfektionsbranche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Konfektionsbranche>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
konfektionieren
Konfektionierung
Konfektionsanzug
Konfektionsartikel
Konfektionsbetrieb
Konfektionsfirma
Konfektionsgeschäft
Konfektionsgröße
Konfektionshaus
Konfektionsindustrie

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora