Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Konfektmacher, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Konfektmachers · Nominativ Plural: Konfektmacher
Worttrennung Kon-fekt-ma-cher
Wortzerlegung Konfekt machen -er1
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Berufsbezeichnung   Fachmann für die Herstellung von Konfekt

Verwendungsbeispiele für ›Konfektmacher‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Später wurden die Konfektmacher von Nestlé und dann von Stollwerck übernommen. [Der Tagesspiegel, 30.01.2004]
Zitationshilfe
„Konfektmacher“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Konfektmacher>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Konfektionär
Konfektionsware
Konfektionsindustrie
Konfektionshaus
Konfektionsgröße
Konfektschachtel
Konferenz
Konferenzband
Konferenzbeschluss
Konferenzdiplomatie