Konfidenzintervall, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Konfidenzintervalls · Nominativ Plural: Konfidenzintervalle
Aussprache
Worttrennung Kon-fi-denz-in-ter-vall
Thesaurus
Mathematik
Synonymgruppe
Erwartungsbereich
·
Konfidenzintervall
·
Vertrauensbereich
·
Vertrauensintervall
Verwendungsbeispiele für ›Konfidenzintervall‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In der Präsentation sind historische Daten und Trendvoraussage klar getrennt, in letzterem läßt sich auch das Konfidenzintervall einzeichnen.
[C't, 1996, Nr. 4]
Die Präzision, mit der die Werte für das relative Risiko ermittelt wurden, entspricht dem sogenannten 95 Prozent Konfidenzintervall.
[Die Zeit, 03.11.1989, Nr. 45]
Bei der Verwendung von Fehlerbalken und Konfidenzintervallen waren immerhin 20 Prozent der Arbeiten sauber.
[Die Zeit, 07.01.2002, Nr. 01]
Die erste Lancet‑Untersuchung aus dem Jahr 2004 schätzte die Zahl der Opfer auf 100000 bei einem Konfidenzintervall von 8000 bis 194000.
[Die Zeit, 27.09.2006, Nr. 43]
Entsprechend sind die Konfidenzintervalle bei kleinen Stichproben mittels der t‑Verteilung an Stelle der Gaußschen Normalverteilung zu bestimmen.
[C't, 1991, Nr. 6]
Zitationshilfe
„Konfidenzintervall“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Konfidenzintervall>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Konfidenz Konfident Konfettischlacht Konfettiregen Konfettiparade |
Konfiguration Konfigurationsdatei Konfination Konfinium Konfirmand |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora