Konfliktaustragung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Konfliktaustragung · Nominativ Plural: Konfliktaustragungen
Worttrennung Kon-flikt-aus-tra-gung
Wortzerlegung
↗Konflikt
↗Austragung
Rechtschreibregeln Einzelfälle
Typische Verbindungen zu ›Konfliktaustragung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Konfliktaustragung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Konfliktaustragung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Große Koalition wurde mehr und mehr zum Synonym für nichtöffentliche Konfliktaustragung.
Süddeutsche Zeitung, 14.12.1995
Unsere Verfassung hat uns alle, hat unser Volk langsam zu dieser gewaltfreien, geregelten Form von Konfliktaustragung erzogen.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1979]
Sie sind möglicherweise geeignet, in den unerwartet auftretenden Konfliktsituationen einen - vielleicht vordergründigen - Konsens herbeizuführen, zumindest die Konfliktaustragung zu vertagen oder zu verlagern.
Hauschildt, Jürgen: Entscheidungsziele, Tübingen: Mohr 1977, S. 80
Es zeigte sich, daß die von den staatlichen Kontrollapparaten verfolgte Konfliktaustragung wesentlich dazu beigetragen hat, daß die Protestbewegung verbreitert wurde.
Heinz, Walter R.: Kollektives Verhalten. In: Asanger, Roland u. Wenninger, Gerd (Hgg.) Handwörterbuch Psychologie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1980], S. 15574
Konzepte zur Konfliktaustragung und zum Umgang mit Gewalt und Aggression sollten stärker in die Arbeit einbezogen werden.
Die Welt, 08.02.2000
Zitationshilfe
„Konfliktaustragung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Konfliktaustragung>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Konfliktaustrag konfliktär Konflikt konfligieren Konflagration |
Konfliktbearbeitung Konfliktberatung Konfliktbereitschaft Konfliktbewältigung konfliktfähig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora