Konfliktbearbeitung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Konfliktbearbeitung · Nominativ Plural: Konfliktbearbeitungen
Worttrennung Kon-flikt-be-ar-bei-tung
Typische Verbindungen zu ›Konfliktbearbeitung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Konfliktbearbeitung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Konfliktbearbeitung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es hat sich dabei als sinnvoll erwiesen, traditionell im Land verankerte Formen der Konfliktbearbeitung mit einzubeziehen.
Die Welt, 21.11.2001
Diesen horrenden Kosten für den Militäreinsatz stehen 6 Millionen Mark jährlich für die zivile Konfliktbearbeitung gegenüber.
Die Zeit, 15.04.1999, Nr. 16
Vor ihrem Einsatz erhalten die Friedensfachkräfte eine zusätzliche Ausbildung in Theorie und Praxis ziviler Konfliktbearbeitung und gewaltfreien Handelns.
Süddeutsche Zeitung, 21.05.1999
An den Schulen sollten Konfliktlotsen-Trainings und Konfliktbearbeitung stärker gepflegt werden.
Der Tagesspiegel, 21.05.2002
Charakteristisch ist, dass der Mediator ausschließlich der Unterstützung der Konfliktbearbeitung dienen soll.
Die Zeit, 04.03.2013, Nr. 09
Zitationshilfe
„Konfliktbearbeitung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Konfliktbearbeitung>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Konfliktaustragung Konfliktaustrag konfliktär Konflikt konfligieren |
Konfliktberatung Konfliktbereitschaft Konfliktbewältigung konfliktfähig Konfliktfähigkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora