Konfliktgebiet, das
Wahrig und ZDL
Bedeutung
Region, in der es wiederholt zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen gegnerischen Truppen oder Angriffen von militanten Gruppen kommt
siehe auch Kriegsgebiet, Krisengebiet
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn. in ein Konfliktgebiet schicken, entsenden; die Lage in einem Konfliktgebiet
Beispiele:
270 Personen sind in Österreich im Visier der Behörden, weil
Hinweise vorliegen, dass sie in die Konfliktgebiete
Syrien und Irak gereist sind oder reisen wollten, um sich einer kämpfenden
Gruppe anzuschließen. [Der Standard, 15.06.2016]
Die WHO (= Weltgesundheitsorganisation) äußerte sich sehr besorgt über den Ausbruch [der Ebola-Seuche] im Osten der Demokratischen Republik Kongo, einem Konfliktgebiet, in dem Dutzende Milizen um Einfluss kämpfen und die Bevölkerung terrorisieren. [Süddeutsche Zeitung, 19.10.2018]
Im Verstoß gegen alle vorherigen Abmachungen wurden ukrainische
Militäreinheiten im Norden (des Konfliktgebiets) von
regulären Einheiten der russischen Streitkräfte angegriffen. [Die Zeit, 20.01.2015 (online)]
Der Terroristenchef des russischen
Konfliktgebiets Nordkaukasus[…] hatte unlängst mit neuen Attentaten gedroht. [Der Spiegel, 16.11.2013 (online)]
In dem Konfliktgebiet ist die Lage nach wie
vor explosiv. [Die Zeit, 19.06.2010 (online)]
Die Nato‑Schule im oberbayerischen Oberammergau als europaweit einzige Einrichtung des Militärbündnisses trainiert pro Jahr in 55 Lehrgängen etwa 6.000 militärische und zivile Führungskräfte für den Einsatz in Krisengebieten und für das Krisenmanagement in Konfliktgebieten. [Süddeutsche Zeitung, 09.10.2001]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Konfliktgebiet‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Konfliktgebiet‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Konfliktfähigkeit Konfliktfall Konfliktfeld Konfliktforschung konfliktfrei |
konfliktgeladen konflikthaft Konflikthaftigkeit Konfliktherd konfliktiv |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)