Konjunkturentwicklung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Konjunkturentwicklung · Nominativ Plural: Konjunkturentwicklungen
Worttrennung Kon-junk-tur-ent-wick-lung
Wortzerlegung Konjunktur Entwicklung
Typische Verbindungen zu ›Konjunkturentwicklung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Konjunkturentwicklung‹.
Beurteilung
Einschätzung
Grund
Verlangsamung
abhängen
beurteilen
bremsen
dynamisch
erwartend
flau
gegenläufig
global
guenstige
guenstigen
günstig
harzig
hängen
positiv
robust
rückläufig
schleppend
schwach
unguenstigen
ungünstig
unsicher
verhalten
verlangsamen
verlaufen
voraussagen
weltweit
Verwendungsbeispiele für ›Konjunkturentwicklung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese hängen wiederum von der immer noch unsicheren Konjunkturentwicklung ab.
[Die Zeit, 19.04.1996, Nr. 17]
Zunehmend pessimistisch zeigten sich die Bürger allerdings hinsichtlich der weiteren Konjunkturentwicklung.
[Die Zeit, 05.01.2009 (online)]
Es wird sehr von der Konjunkturentwicklung abhängen, wie dann das Defizit finanziert werden kann.
[Die Zeit, 26.09.1975, Nr. 40]
Mehr noch als die unterschiedliche Konjunkturentwicklung spiegeln sich in der Liste die strukturellen Veränderungen in der Wirtschaft.
[Die Zeit, 06.12.1968, Nr. 49]
Mehr noch als die unterschiedliche Konjunkturentwicklung der einzelnen Länder spiegeln sich in der Liste die strukturellen Veränderungen in der Wirtschaft.
[Die Zeit, 03.11.1967, Nr. 44]
Zitationshilfe
„Konjunkturentwicklung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Konjunkturentwicklung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Konjunktureinbruch Konjunkturdaten Konjunkturbericht Konjunkturbelebung Konjunkturbarometer |
Konjunkturerholung Konjunkturerscheinung Konjunkturerwartung Konjunkturexperte Konjunkturflaute |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus