Optik das Konkavsein
Konkavität
Worttrennung Kon-ka-vi-tät
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Konkavität‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der zugehörige BSP-Baum enthält aber 12 Facetten, denn der Generator hat fleißig schneiden müssen, um die Konkavität überwinden zu können.
C't, 1994, Nr. 2
Starke Konkavität des Schwierigkeitsverlaufes gegenüber der X-Achse bedeutet linksasymmetrische, starke Konvexität rechtsasymmetrische Rohwerteverteilung (vgl. Abb. 19, Kurve A und B).
Lienert, Gustav A.: Testaufbau und Testanalyse, Weinheim: Beltz 1961, S. 170
Zitationshilfe
„Konkavität“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Konkavit%C3%A4t>, abgerufen am 26.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
konkav konjurieren Konjunkturzyklus Konjunkturzuschlag Konjunkturzahl |
Konkavlinse Konkavspiegel Konklave konkludent konkludieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora