Konkretisierung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Kon-kre-ti-sie-rung
Wortzerlegung konkretisieren -ung
Thesaurus
Synonymgruppe
Beschreibung
·
Charakterisierung
·
Darstellung
·
Erklärung
·
Erläuterung
·
Konkretisierung
·
Schilderung
·
Zuschreibung von Eigenschaften
●
Beschrieb
schweiz.
Synonymgruppe
Synonymgruppe
Konkretion
·
Konkretisierung
Typische Verbindungen zu ›Konkretisierung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Konkretisierung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Konkretisierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Was sind die allgemeinen Anliegen der Philosophie, welche Konkretisierungen erfahren sie im Hinblick auf die Psychologie?
[Aschenbach, Günter: Philosophie der Psychologie. In: Asanger, Roland u. Wenninger, Gerd (Hgg.) Handwörterbuch Psychologie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1980], S. 19027]
Wir brauchen eine rechtzeitige Konkretisierung, die es uns ermöglicht, die Verpflichtungen rechtzeitig einzuschätzen, die wir übernehmen sollen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1969]]
Er aber ließ sich nicht festnageln, das war nicht seine Art, Konkretisierungen liebte er nicht.
[Die Zeit, 18.03.2013, Nr. 11]
Nur Konkretisierung zu pragmatischer Politik könnte ihre negative Wirkung mildern, doch daran hapert es.
[Die Zeit, 18.09.1981, Nr. 39]
Bei der Konkretisierung zeigt sich selbst die Wissenschaft in grundlegenden Dingen uneins.
[Süddeutsche Zeitung, 02.02.2004]
Zitationshilfe
„Konkretisierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Konkretisierung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Konkretisation Konkretion Konkretheit Konkrement Konkordienformel |
Konkretum Konkubinat Konkubine Konkupiszenz Konkurrent |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora