Konkupiszenz
Worttrennung Kon-ku-pis-zenz
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Theologie, Philosophie sinnliche Begierde, Begehrlichkeit des Menschen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Psychologie,
Religion
(sündhafte) Begierde ·
(triebhaftes, sündiges) Verlangen ·
Begehren ·
Lust ·
Triebhaftigkeit ●
Konkupiszenz fachspr., lat.
Assoziationen |
|
Psychologie
Begehren ·
Begehrlichkeit ·
Begierde ·
Geilheit ·
Gier ·
Lust (auf) ·
heftiges Verlangen ●
Konkupiszenz fachspr., lat.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Konkupiszenz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Was im religionsphilosophischen Kern zur Disposition steht, ist die Verteufelung der Konkupiszenz, mit anderen Worten das Erbsünde‑Dogma.
[konkret, 1997]
Von hier wird die positive Wertung der Konkupiszenz bei Julian begreiflich.
[Lorenz, R.: Pelagius und Pelagianismus. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 18484]
Darin bezeichnet er die Lehre von der Erbsünde und der Konkupiszenz als den Stein des Anstoßes, an dem Luther zerschellt sei.
[Iserloh, Erwin u. a.: Reformation, katholische Reform und Gegenreformation. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1967], S. 7075]
An ihm haftet lediglich noch die »Konkupiszenz«, die Neigung zu Fehltritten, die man mit dem Beistand der Kirche büßen und ablassen kann.
[Die Zeit, 04.11.1999, Nr. 45]
Höchste Hoffnungen erfüllen sich, wenn Alex Sex oral macht, am Telephon mit aufreizenden Worten wie Syntagma oder Konkupiszenz spielt.
[Süddeutsche Zeitung, 27.06.1994]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
konkretisieren Konkretisierung Konkretum Konkubinat Konkubine |
Konkurrent Konkurrenten Konkurrentin Konkurrenz Konkurrenzangebot |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)