Konkursverschleppung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Worttrennung Kon-kurs-ver-schlep-pung
Wortzerlegung Konkurs Verschleppung
Thesaurus
Jura,
Ökonomie
Synonymgruppe
Insolvenzverschleppung
●
Konkursverschleppung
veraltet
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Konkursverschleppung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Konkursverschleppung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Konkursverschleppung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es kann inzwischen nur um die Frage der Konkursverschleppung gehen, aber das muss ihm erst nachgewiesen werden.
[Bild, 09.11.2001]
Was da zuletzt beschlossen wurde, erinnert an Konkursverschleppung, mit dem Ziel, vor der Wahl nicht die Wahrheit sagen zu müssen.
[Die Zeit, 28.01.2013, Nr. 04]
Gegen ihren Informanten aber lief nun das Verfahren wegen Konkursverschleppung.
[Die Zeit, 17.05.2010, Nr. 20]
Die dortige Staatsanwaltschaft ermittelt unter anderem gegen ihn wegen möglicher Konkursverschleppung.
[Süddeutsche Zeitung, 30.08.1996]
Einem Unternehmer, der so fahrlässig handelt, würde ich wegen Konkursverschleppung an den Karren fahren.
[Bild, 05.11.2004]
Zitationshilfe
„Konkursverschleppung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Konkursverschleppung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Konkursverfahren Konkursrichter Konkursrecht Konkursordnung Konkursmasse |
Konkursverwalter Konnektiv Konnektivität Konnektor Konnetabel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)