bildungssprachlich Nachsichtigkeit, Duldsamkeit
Konnivenz
Worttrennung Kon-ni-venz
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Rechtssprache konniventes Verhalten, konnivente Handlung
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Konnivenz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer eines der zahlreichen Gesetze ungestraft verletzen will, bedarf der Konnivenz der Bosses und muß sie bezahlen.
[Weber, Max: Politik als Beruf. In: Weber, Marianne (Hg.) Gesammelte Politische Schriften, München: Drei Masken Verl. 1921 [1919], S. 428]
Missionare sind an verschiedenen Orten mit Konnivenz der Mandarine ermordet worden.
[Heyking, Elisabeth von: Briefe, die ihn nicht erreichten. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1903], S. 5992]
Bedenklich wird die Konnivenz gegenüber dem Protestantismus im Bereich der Liturgie und des Sakramentenrechts, womit der innerste Bereich des kirchlichen Lebens berührt wird.
[o. A.: Die Weltkirche im 20. Jahrhundert. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1979], S. 14819]
Bereits begannen insgeheim und wohl auch unter Konnivenz der Behörden Verhandlungen mit Nikias.
[Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. IV,2. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1901], S. 11478]
Statt dessen begann Alkibiades unter seiner Konnivenz zuerst insgeheim, dann offen Verhandlungen mit den Athenern.
[Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. IV,2. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1901], S. 11539]
Zitationshilfe
„Konnivenz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Konnivenz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Konnexität Konnexion Konnex Konnetabel Konnektor |
Konnossement Konnotat Konnotation Konnubium Konoid |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)