bildungssprachlich konservative Art
Konservativität
Worttrennung Kon-ser-va-ti-vi-tät
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Konservativität‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In solcher „Konservativität der Eroberung“ tritt eine Haltung zutage, die von der „amerikanischen“ Haltung radikal verschieden ist.
Die Zeit, 19.01.1953, Nr. 03
Dieser Vorgang ist ein Ausdruck für die allgemeine Konservativität der Freizeitkultur.
Die Zeit, 03.03.1975, Nr. 09
Disziplin, klare Regeln und eine "gewisse Konservativität" prägen den Schulalltag.
Die Welt, 03.05.2003
Zitationshilfe
„Konservativität“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Konservativit%C3%A4t>, abgerufen am 28.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Konservativismus Konservative konservativ Konservatismus Konservation |
Konservator konservatorisch Konservatorium Konserve Konservenblut |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora