Konsolidierungskurs, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Konsolidierungskurses · Nominativ Plural: Konsolidierungskurse
Aussprache
Worttrennung Kon-so-li-die-rungs-kurs
Wortzerlegung Konsolidierung Kurs1
Typische Verbindungen zu ›Konsolidierungskurs‹ (berechnet)
Bundesregierung
Fortsetzung
aufgeben
beibehalten
eingeschlagen
einschlagen
fahren
festhalten
finanzpolitisch
fortsetzen
gefährden
hart
haushaltpolitisch
konsequent
setzen
steuern
streng
strikt
vereinbart
verfolgen
verlassen
wachstumsfreundlich
zwingen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Konsolidierungskurs‹.
Verwendungsbeispiele für ›Konsolidierungskurs‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Unser Konsolidierungskurs ist dringend notwendig, aber Sparen macht nicht unbedingt beliebt.
[Die Zeit, 28.12.2009 (online)]
Wichtig sei allerdings, den Konsolidierungskurs für die Zeit nach der Wahl nicht aus den Augen zu verlieren.
[Die Zeit, 28.02.2009, Nr. 10]
Und zweifellos wird es von Jahr zu Jahr schwerer, den Konsolidierungskurs in die Tat umzusetzen.
[Die Zeit, 26.06.2000, Nr. 26]
Von einem glaubwürdigen Konsolidierungskurs ist bisher zwar viel die Rede, aber in der finanzpolitischen Praxis wenig zu spüren.
[Die Zeit, 06.11.1995, Nr. 45]
In diesem Jahr wird die Bank weiter auf Konsolidierungskurs bleiben.
[Die Zeit, 16.04.1982, Nr. 16]
Zitationshilfe
„Konsolidierungskurs“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Konsolidierungskurs>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Konsolidierung Konsolidation Konsolenspiel Konsole Konsolation |
Konsolidierungsphase Konsolidierungspolitik Konsolidierungsprogramm Konsolidierungsprozess Konsolschwenkkran |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora