Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Konsultativrat, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Konsultativrat(e)s · Nominativ Plural: Konsultativräte
Worttrennung Kon-sul-ta-tiv-rat
Wortzerlegung konsultativ Rat

Typische Verbindungen zu ›Konsultativrat‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Konsultativrat‹.

Verwendungsbeispiele für ›Konsultativrat‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ein Konsultativrat wurde für die Koordinierung der Politik der einzelnen Provinzen sorgen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1962]]
Er kündigte die Bildung eines »Konsultativrates« an, dem das Parlament bestimmte legislative Befugnisse übertragen soll. [Die Zeit, 04.04.1957, Nr. 14]
Für 28 von ihnen hat der Konsultativrat für Menschenrechte Freilassung empfohlen. [Süddeutsche Zeitung, 02.10.1998]
Nach dem Referendum hatte ein Nationaler Konsultativrat unter den Übergang zum Pluralismus vorbereitet. [Süddeutsche Zeitung, 17.05.1994]
Er überwache ihre Durchführung und prüfe die Beschlüsse des Konsultativrats sowie internationale Verträge und Abkommen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1993]]
Zitationshilfe
„Konsultativrat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Konsultativrat>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Konsultativpakt
Konsultativabstimmung
Konsultationsprozess
Konsultation
Konsultant
Konsultierung
Konsultor
Konsum
Konsumartikel
Konsumation