Wirtschaft organisierter Schutz der Interessen des Verbrauchers
Konsumerismus
Worttrennung Kon-su-me-ris-mus
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Konsumorientierung
●
konsumistische Einstellung
Hauptform
·
Konsumentismus
fachspr., selten
·
Konsumerismus
fachspr.
·
↗Konsumismus
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Konsumerismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Kippenbergers Zynismus identifiziert dagegen alles Sozialgefüge mit der repressiven Toleranz des Konsumerismus.
konkret, 1994
Der Fall der Mauer 1989 stellte die gerade zu voller Blüte herangereifte westdeutsche Ersatzidentität aus Verfassungspatriotismus, Schuldmonopol, Westbindung und Konsumerismus in Frage.
Süddeutsche Zeitung, 08.11.1997
Zitationshilfe
„Konsumerismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Konsumerismus>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Konsumentenvertrauen Konsumentenverhalten Konsumententipp Konsumentenschutz Konsumentenrente |
Konsumflaute Konsumforschung konsumfreudig konsumgeil Konsumgenossenschaft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora