für den Konsum bestimmtes Gut
Konsumgut, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Konsumgut(e)s · Nominativ Plural: Konsumgüter
Aussprache
Worttrennung Kon-sum-gut
Wortbildung
mit ›Konsumgut‹ als Erstglied:
Konsumgüterbereich
· Konsumgüterindustrie · Konsumgütermarkt · Konsumgüterproduktion
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Konsumgut‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Konsumgut‹.
Me
Strom
ausgeben
begehrt
dauerhaft
drehend
einkaufen
elektronisch
erzeugen
gefallen
gehoben
herstellen
hochwertig
höherwertig
importieren
importiert
industriell
industrielle
kurzlebig
langlebig
lebenswichtig
nichtzyklisch
ostdeutsch
produzieren
schnelllebig
sonstig
zyklisch
zyklische
Verwendungsbeispiele für ›Konsumgut‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Bereitstellung von Konsumgütern ist letztes Ziel jeder wirtschaftlichen Tätigkeit.
[Schneider, Erich: Theorie des Wirtschaftskreislaufes, Tübingen: Mohr 1965 [1947], S. 4]
Bei den wichtigsten Konsumgütern ist das Defizit im vergangenen Jahr sogar größer geworden.
[konkret, 1989]
Mehr Konsumgüter mit guter Rentabilität sind auch für den Export in andere Länder erforderlich, damit wir dafür lebensnotwendige Waren importieren können.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1986]]
Unsere Delegation ist auch bereit, das Programm für industrielle Konsumgüter zu billigen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1979]]
Aber wer zwingt uns, immer mehr zu arbeiten, wer verlockt uns, noch mehr Konsumgüter anzuhäufen?
[Die Zeit, 14.06.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Konsumgut“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Konsumgut>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Konsumgewohnheit Konsumgesellschaft Konsumgenossenschaft Konsumforschung Konsumflaute |
Konsumgüterbereich Konsumgüterindustrie Konsumgütermarkt Konsumgüterproduktion Konsumidiot |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus