Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Konsumgut, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Konsumgut(e)s · Nominativ Plural: Konsumgüter
Aussprache 
Worttrennung Kon-sum-gut
Wortzerlegung Konsum1 Gut
Wortbildung  mit ›Konsumgut‹ als Erstglied: Konsumgüterbereich · Konsumgüterindustrie · Konsumgütermarkt · Konsumgüterproduktion
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

für den Konsum bestimmtes Gut

Thesaurus

Synonymgruppe
Artikel · Gebrauchsgut · Gegenstand · Konsumgut · Ware
Unterbegriffe
Assoziationen
  • Konsum · Verbrauch  ●  Konsumption fachspr. · Konsumtion fachspr.
  • (eine) Geschäftsbeziehung unterhalten (mit jemandem) · Geschäfte machen · Handel betreiben · Handel treiben · handeln (mit)  ●  negoziieren fachspr., kaufmännisch
  • Flurförderfahrzeug fachspr. · Flurfördergerät (Norm-Sprache) fachspr. · Flurfördermittel (Norm-Sprache) fachspr. · Flurförderzeug (Norm-Sprache) fachspr. · Gabelstapler ugs., Hauptform

Typische Verbindungen zu ›Konsumgut‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Konsumgut‹.

Verwendungsbeispiele für ›Konsumgut‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Bereitstellung von Konsumgütern ist letztes Ziel jeder wirtschaftlichen Tätigkeit. [Schneider, Erich: Theorie des Wirtschaftskreislaufes, Tübingen: Mohr 1965 [1947], S. 4]
Bei den wichtigsten Konsumgütern ist das Defizit im vergangenen Jahr sogar größer geworden. [konkret, 1989]
Mehr Konsumgüter mit guter Rentabilität sind auch für den Export in andere Länder erforderlich, damit wir dafür lebensnotwendige Waren importieren können. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1986]]
Unsere Delegation ist auch bereit, das Programm für industrielle Konsumgüter zu billigen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1979]]
Aber wer zwingt uns, immer mehr zu arbeiten, wer verlockt uns, noch mehr Konsumgüter anzuhäufen? [Die Zeit, 14.06.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Konsumgut“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Konsumgut>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Konsumgewohnheit
Konsumgesellschaft
Konsumgenossenschaft
Konsumforschung
Konsumflaute
Konsumgüterbereich
Konsumgüterindustrie
Konsumgütermarkt
Konsumgüterproduktion
Konsumidiot