Konsumismus, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Konsumismus · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Kon-su-mis-mus
Thesaurus
Synonymgruppe
Konsumorientierung ●
konsumistische Einstellung
Hauptform
·
Konsumentismus
fachspr., selten
·
Konsumerismus
fachspr.
·
Konsumismus
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Konsumismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber was an Konsumismus inzwischen grassiert, trägt schrillere und groteskere Züge noch als bei uns.
[konkret, 1992]
Aber ist die Flucht in die künstliche Parallelwelt des Konsumismus eine bessere Lösung?
[Süddeutsche Zeitung, 14.08.2001]
Unter den Alten von Rapallo pfeift nicht der eisige Wind des Konsumismus, sie schwätzen gemütlich, es geht ruhig und freundlich zu.
[Die Zeit, 08.03.1991, Nr. 11]
Wir wollen bei uns selbst zu Hause sein, uns keinem transatlantischen Materialismus und oberflächlichen Konsumismus unterwerfen.
[Die Zeit, 08.04.1998, Nr. 16]
Er ist zutiefst antitotalitär und steht deshalb Konsumismus und Kommunismus gleichermaßen fern.
[Die Welt, 26.02.2005]
Zitationshilfe
„Konsumismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Konsumismus>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Konsumidiot Konsumgüterproduktion Konsumgütermarkt Konsumgüterindustrie Konsumgüterbereich |
Konsumkaufhaus Konsumklima Konsumklimaindex Konsumkraft Konsumkredit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus