Berührung mit einem Lebewesen oder Gegenstand; unmittelbare Verbindung zwischen zwei Körperoberflächen
siehe auch Körperkontakt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: direkter Kontakt; körperlicher, intimer, sexueller Kontakt
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Kontakt mit Menschen; Kontakt zwischen [Gegenständen, Oberflächen]
Beispiele:
Der Vorsitzende der Schiedsrichter‑Kommission im Deutschen
Fußball‑Bund (DFB) registriert »zu viele leichte Faller: Oft wird ein
leichter Körperkontakt ausgenutzt, um sich hinzuwerfen, zu oft wird ganz
bewusst der Kontakt zum Torwart gesucht«. [Die Zeit, 12.10.2015 (online)]
»Mit Versuchen in einer Zentrifuge haben wir
[…] die Haftkräfte von Teig ermittelt.
[…] Wir fanden heraus, dass
auch die Dauer des Kontakts zwischen Teig und
Oberfläche dafür entscheidend ist, wie stark er klebt«[…]. [Wie und warum Teige klebrig sind, 30.12.2017, aufgerufen am 01.09.2020]
Ein Kontakt mit der Chemikalie
[Impfköder für Wildtiere] führe allenfalls
zu leichten lokalen Entzündungen, wenn die Bindehäute des Augenlids berührt
würden. [Süddeutsche Zeitung, 30.05.1994]
Die […] Forscher versuchten einen
anderen Weg, indem sie den Prozeß der Stimulation der Immunantwort zum
Zeitpunkt des ersten Kontaktes von Antigenen (Stoffe,
die den Organismus zur Bildung von Antikörpern anregen) mit dem Organismus
beeinflußten. [Berliner Zeitung, 13.06.1987]
bildlichÜber 90.000 Besucher aus allen Teilen des Landes nutzten die
Möglichkeit des hautnahen Kontakts mit dem
wissenschaftlich‑technischen Fortschritt [auf der Elektronikmesse in Prag]. [Neues Deutschland, 26.01.1984]
●
spezieller, Medizin unmittelbare räumliche Nähe oder körperliche Berührung (besonders von Personen z. B. während eines Gesprächs, im familiären Umgang, in einer intimen Beziehung oder im Rahmen einer Pflege)
als Voraussetzung für die Übertragung einer Krankheit
als Voraussetzung für die Übertragung einer Krankheit
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: die Kontakte nachverfolgen
in Präpositionalgruppe/-objekt: [Viren, Bakterien] durch Kontakt übertragen
Beispiele:
Hamburger Wissenschaftler sehen die Zukunft des Handschlags als
soziale Norm ebenfalls mit wachsender Skepsis. […]
Beim Kontakt der Hände zwischen zwei Personen
würden Bakterien, Viren und Pilze übertragen und könnten so später in
die Schleimhäute gelangen. [Hamburger Abendblatt, 04.07.2020]
Das Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist für den
Menschen ungefährlich, Wild‑ und Hausschweine können jedoch daran
erkranken. […] In Mitteleuropa erfolgt die
Übertragung des Erregers meist bei direktem
Kontakt mit infizierten Tieren – etwa
wandernden Wildschweinen – über Sekrete, Blut oder Sperma. [Reutlinger General-Anzeiger, 11.09.2020]
Aufgrund der hohen Übertragungsfähigkeit des
Virus, dem engen Kontakt zwischen Kindern und
Jugendlichen und dem häufigeren Verlauf ohne Symptome erscheint es
plausibel, dass Übertragungen stattfinden. [Münchner Merkur, 24.04.2020]
Die Schüler sind in häuslicher Isolation und dürfen ihre
Häuslichkeit nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Gesundheitsamtes
verlassen. Außerdem müssen sie zweimal am Tag Fieber messen und ein
Tagebuch über mögliche Symptome, Aktivitäten oder
Kontakte führen. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 10.08.2020]
Arbeitszeitpläne werden angepasst, Homeoffice wird wesentlich
intensiver genutzt als vor der
[Corona-]Krise. Es gilt zwischen
Datenschutz und Gesundheitsschutz abzuwägen, wenn einzelne Beschäftigte
infiziert sind und ihre Kontakte nachverfolgt
werden. [Die Welt, 20.04.2020]
●
eine der an einer Übertragung beteiligten Kontaktpersonen (1)
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: seine Kontakte informieren; Kontakte nachverfolgen
Beispiele:
Wenn sich eine Person als infiziert in der App – anonym –
registriert hat, erhalten die betroffenen
Kontakte einen Hinweis, dass sie sich
testen lassen sollen. [Corona-Warn-App, 25.06.2020, aufgerufen am 18.09.2020]
Der Infizierte erfährt dabei nicht, welche seiner
Kontakte informiert werden, und die
Kontaktierten erfahren nicht, wer der Infizierte ist. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 09.05.2020]
Mehr als 16.000 Menschen in der Lombardei sind an Covid‑19
gestorben[…] Marcello
Tirani von der Gesundheitsschutzbehörde von Pavia in Italien und
ihre Kollegen untersuchten Menschen in der Lombardei, die engen
Kontakt zu einer infizierten Person
hatten. Ungefähr die Hälfte dieser 5484
Kontakte haben sich selbst mit dem
Erreger angesteckt. [Coronavirus: Weniger als ein Drittel der Infizierten haben
Husten oder Fieber, 24.06.2020, aufgerufen am 01.09.2020]