Unterbindung oder Verbot jeglichen Kontakts mit jmdm. oder etw.
siehe auch Kontaktverbot
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: eine Kontaktsperre verhängen, aufheben
a)
Recht Unterbrechen jeglicher Verbindung eines Strafgefangenen bzw. Tatverdächtigen mit der Außenwelt, wenn die Gefahr besteht, dass von solchen Kontakten eine unmittelbare Gefahr (von Straftaten, Austausch kritischer Informationen o. Ä.) ausgeht
Beispiele:
Nun sitzt der Mann[…] in einem Hochsicherheitsgefängnis – und
zwar in Einzelhaft mit allumfassender
Kontaktsperre. [Der Spiegel, 27.08.2017 (online)]
[Der Manager]
S[…] darf sich also mit niemandem
treffen oder sprechen, der in der Abgasaffäre beschuldigt wird, über die
Hintergründe der Manipulationen Bescheid zu wissen, oder ein Zeuge sein
könnte. […] Damit
sicher ist, dass S[…] die verhängte
Kontaktsperre einhält, muss er eine Kaution
hinterlegen. [Die Welt, 31.10.2018]
Die Anwälte störte vor allem die ihrer Meinung nach überzogenen
Sicherheitsmaßnahmen und die zwischen ihren Mandanten bestehende
Kontaktsperre. [Der Tagesspiegel, 09.02.2001]
Bleibt also nur die Möglichkeit, daß die Pistolen schon vor
Inkrafttreten der Kontaktsperre in die Zellen
geschmuggelt wurden, wahrscheinlich von Anwälten. [Die Zeit, 21.10.1977]
b)
der Eindämmung von Infektionskrankheiten dienende Maßnahme, nach der (Teilen) der Bevölkerung der nahe Kontakt mit anderen möglicherweise Infizierten weitgehend untersagt wird
Synonym zu Kontaktverbot (b)
Beispiele:
Vorgesehen ist nun in ganz Deutschland keine Ausgangssperre,
sondern eine sogenannte Kontaktsperre.
Ansammlungen von mehr als zwei Personen werden grundsätzlich verboten.
Ausgenommen davon sind jedoch Familien und jene Personen, die gemeinsam
in einem Haushalt leben. [Der Standard, 22.03.2020 (online)]
Sie [die Politik] sollte der
Versuchung widerstehen, einen Tag X festzulegen, an dem die
Kontaktsperre gelockert und Sozialleben und
Wirtschaft wieder hochgefahren werden. [Die Zeit, 26.03.2020 (online)]
allgemeiner Hiesige Schweinezüchter und ‑mäster, auch
wenn es von denen nicht gerade viele gibt, denken und arbeiten
[…] anders: Die Warnungen vor der
drohenden Afrikanischen Schweinepest haben die Inhaber der Betriebe
aufgeschreckt, die zum Schutz ihrer Bestände auf vorbeugende
Kontaktsperren und strenge Hygienemaßnahmen
setzen. [Aachener Zeitung, 20.01.2018]
c)
Maßnahme zur Gefahrenabwehr, bei der einer Person untersagt wird, mit einer bestimmten anderen Person in Kontakt zu treten
Beispiele:
Männer wollen ihre Vaterschaft oder ein
Umgangsrecht einklagen, Mütter nennen keinen oder einen anderen Erzeuger
oder beharren auf einer Kontaktsperre Mann/Kind. [Süddeutsche Zeitung, 30.04.2003]
Kontaktsperre erwirkt
[Überschrift] Die Frau habe immer noch
große Angst vor ihrem ehemaligen Lebensgefährten und nach der Tat auch
eine Kontaktsperre erwirkt. Er darf ihr nun nicht
mehr schreiben, sie anrufen oder ihr näher als 100 Meter
kommen. [Fränkischer Tag, 08.11.2017]
Dabei schlug er seiner Frau Zähne aus. Die Polizei verhängte
gegen den Kraftfahrer eine Kontaktsperre und
ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. [Süddeutsche Zeitung, 19.11.2004]
d)
Politik Beschluss, keine Kontakte zu einem Land, zu einer Organisation o. Ä. zu unterhalten oder diese auf das Nötigste zu beschränken
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: [einen Staat, eine Regierung o. Ä.] mit einer Kontaktsperre belegen
Beispiele:
In der Tschechischen Republik gilt
[…] für Politiker aller Parteien eine
Art Kontaktsperre gegenüber sudetendeutschen
Funktionären. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.02.1995]
Das Vorpreschen des Kremls untergräbt die
Kontaktsperre, mit der westliche Staaten im
ersten Schock auf den triumphalen Sieg der radikalislamischen
Palästinenserorganisation bei der Parlamentswahl reagierten. [Die Zeit, 16.02.2006]
Es waren drei Vorhaben, die im Februar wirksam wurden und nicht
nur in Wien als Sanktionen, um nicht zu sagen Boykott, gegen das Land
empfunden wurden: eine Kontaktsperre mit
Regierungsmitgliedern, die Beschränkung der diplomatischen Kontakte auf
den Empfang österreichischer Botschafter auf »technischer Ebene« und die
Verweigerung der Unterstützung für Österreicher in internationalen
Organisationen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.08.2000]
Zum anderen hält man offiziell an einer Politik menschlicher,
wirtschaftlicher und politischer Kontaktsperre
fest. [Die Zeit, 10.04.1987]