Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Konter, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Konters · Nominativ Plural: Konter
Aussprache  [ˈkɔntɐ]
Worttrennung Kon-ter
Grundformkontern
Wortbildung  mit ›Konter‹ als Erstglied: Konterattacke · Kontergalopp · Kontergewicht · Kontermine · Konterschlag · Konterschwung · Konterstoß · Kontertaktik
 ·  mit ›Konter‹ als Letztglied: Linkskonter · Rechtskonter
Mehrwortausdrücke  auf Konter lauern
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball.
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Sport im Kampfsport   (Technik zur) Abwehr eines gegnerischen Angriffs in Kombination mit einem Gegenangriff (a)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein schneller, gefährlicher Konter; ein klassischer Konter
Beispiele:
Der Judoka verlor gegen den Kirgisen Vladimir Zoloev kurz vor Ende der regulären Kampfzeit durch einen Konter. [Kieler Nachrichten, 25.02.2020]
Man bewegt sich sehr schnell auf den oder die GegnerIn [sic!] zu, bevor die Bewegung vollendet ist[,] und landet selbst den Treffer. Es ist [bei dieser Karatetechnik] nicht selten, dass die Personen nach diesem Konter das Gleichgewicht verlieren und stürzen[…]. [(Chûnin) Nara Kazuo, 28.03.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Nach mehreren guten Ansätzen nutzte er [der Judoka] eine halbherzige Attacke seines Gegners, um ihn mit einem starken Konter auf die Matte zu bringen. [Neue Westfälische, 23.06.2014]
Erst fällte [in einem Judo-Wettkampf] der Großhaderner WM‑Kandidat Hendrik S[…] überraschend den Spanier Oscar P[…], dann landete […] Michael J[…] nach einem Konter von Dennis W[…] unsanft auf dem Rücken. [Süddeutsche Zeitung, 09.04.2001]
a)
besonders Boxen Synonym zu Konterschlag
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein gefürchteter Konter
Beispiele:
Ich hatte in den ersten Runden [des Wrestlingkampfes] meine Mühe[,] den richtigen Zeitpunkt für einen Konter zu finden und fand mich schneller auf der Matte oder schlaff in den Seilen wieder, als mir lieb war. [WWE 2K20 – Umdenken ist gefragt, 17.10.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
Zuerst lief der Piccoloboxer nach gutem Beginn in einen linken Konter, der ihn rückwärts in die Seile taumeln ließ. [Münchner Merkur, 14.02.2018]
Titelverteidiger Isaac Real aus Spanien hatte einen rechten Konter passend an Culcays Kinn platziert, beschränkte sich aber weitgehend auf das Nötigste. [Zeuge und Culcay siegen, 17.08.2014, aufgerufen am 01.09.2020]
Der Karlsruher Olgun I[…] legte gleich mit harten Schwingern los, kam auch ein paar Mal durch die Deckung des 1,93 Meter großen Stammbachers, der jedoch gleichermaßen harte Konter landete. [Fränkischer Tag, 21.10.2011]
b)
Ringen Synonym zu Kontergriff
Beispiele:
Beide Ringer zeigte einen Kampf auf hohem technischen Niveau, mit sehr schnellen Angriffen und Kontern. [Fränkischer Tag, 11.02.2012]
Ein Konter von Maurice K[…] brachte E[…] in eine gefährliche Lage, [dieser ließ sich] aber […] nicht auf die Schultern zwingen. [Der Prignitzer, 05.10.2017]
Zuerst verlor Newcomer H[…] (57 kg Freistil) nach starkem Beginn und 6:0‑Punkteführung mit einem Konter auf Schulter, dann ließ sich Michael F[…] im Freistil‑Schwergewicht mit der ersten Aktion schultern. [Münchner Merkur, 19.09.2017]
Wenige Sekunden vor Schluss kulminierte dann das Duell in einer Aktion, über deren Beurteilung man noch lange wunderbar streiten konnte: Schleuderer‑Versuch mit Beinsteller von Blau – Konter […] mit dem nahezu identischen Griff – und beide Ringer krachten fast zeitgleich mit den Schultern auf die Matte. [Fränkischer Tag, 01.12.2014]
Der Türke war die ersten zwei Minuten der bessere Mann auf der Matte, […] ehe [sein Kontrahent] S[…] einen klassischen Konter landen und seinen Gegner in die Ringerbrücke stellen konnte. [Rhein-Zeitung, 12.12.1997]
2.
Ballsport Gegenangriff einer Mannschaft unmittelbar nach (Gewinn des Spielgeräts bei der) Abwehr eines gegnerischen Angriffs
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein klassischer Konter; ein blitzschneller, blitzartiger, überfallartiger, gefährlicher, brandgefährlicher Konter; ein schulmäßiger, sehenswerter, hervorragender Konter; sporadische Konter; ein [erfolgreich, schlecht] abgeschlossener Konter; ein [mustergültig, schön] herausgespielter Konter
als Akkusativobjekt: einen Konter starten, einleiten, ausspielen, abschließen, verwerten, verwandeln; einen Konter unterbinden
in Präpositionalgruppe/-objekt: auf Konter lauern; [sich] auf Konter beschränken; auf Konter umschalten
mit Genitivattribut: der Konter der Gäste, der Gastgeber, des Gegners
als Aktiv-/Passivsubjekt: der Konter bleibt aus, folgt
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Konter nach Zuspiel, nach Vorarbeit, nach Pass [von jmdm.]; ein Konter in der Nachspielzeit, der Schlussphase
Beispiele:
Bei einem Konter hatte er sich gegen zwei Gegenspieler durchgesetzt und dann das Leder vom linken Strafraumrand mit dem Außenrist unhaltbar ins rechte Eck geschlenzt. [Allgemeine Zeitung, 11.11.2019]
Fünf Minuten vor Spielende kam der Ball nach einem Herforder Konter zum eingewechselten Boris G[…], der legte sich im Strafraum das Runde vom rechten auf den linken Fuß und drosch es dann ins Eckige. [Neue Westfälische, 03.12.2018]
Kurz nach der Halbzeit missriet Jan Simak [sic!, Šimák] bei einem Konter ein einfacher Pass in den sperrangelweit offenen Raum. [Rhein-Zeitung, 26.04.2010]
Der [für Brasilien spielende] Rechtsverteidiger […] beendete mit dem 3:0 […] nach einem Konter den Traum der Argentinier auf eine erfolgreiche Revanche für die verlorenen Finals bei der Copa America 2004 und dem Konföderationen‑Cup 2005. [Dunga holt zum Rundumschlag aus, 15.07.2007, aufgerufen am 17.03.2021]
»Vor allem das Umschalten vom Angriff zur Abwehr muss besser werden, damit wir nicht in die schnellen Konter der Gäste laufen«[…]. [Allgemeine Zeitung, 28.10.2005]
3.
Schach Zug, mit dem ein gegnerischer Angriff abgewehrt und eine Attacke der eigenen Schachfiguren eingeleitet wird
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein klassischer Konter; ein blitzschneller, blitzartiger, überfallartiger, gefährlicher, brandgefährlicher Konter; ein schulmäßiger, sehenswerter, hervorragender Konter
als Akkusativobjekt: einen Konter starten, einleiten; einen Konter unterbinden
in Präpositionalgruppe/-objekt: auf Konter lauern
mit Genitivattribut: der Konter des Gegners
als Aktiv-/Passivsubjekt: der Konter bleibt aus, folgt
Beispiele:
Aber Eva S[…] fand starke Züge, setzte den Konter und gewann erstmals in ihrer Schachkarriere gegen eine Spielerin dieser Spielstärke. [Mittelbayerische, 18.07.2019]
»Alexander wollte einen gefährlichen Bauern entschärfen und hat übersehen, dass ihm nach dem Konter des Gegners nur die Wahl bleiben würde, einen Turm oder einen Springer zu verlieren«[…]. [Neue Westfälische, 21.08.2018]
Judit, auf dem Schachbrett aggressiver als fast alle Männer, sucht sofort einen Konter gegen die weiße Bauernwalze. [Welt am Sonntag, 05.10.2014]
Nachdem das Duell lange Zeit ausgeglichen gestanden hatte, unterliefen FM Niedermaier zwei Ungenauigkeiten, die bestraft wurden. Unbändiger Kampfgeist ließen ihn noch das Unentschieden retten. Pechvogel des Tages war […] Berthold B[…] an Brett 6. Gegen […] Petr Z[…] übersah er einen Konter des Gegners und sah sich dem Matt gegenüber. [Fränkischer Tag, 16.03.2006]
Die Caro‑Kann‑Verteidigung gilt als eine Beton‑Eröffnung. Caro‑Kann ist das Catenaccio für Schachspieler: Schwarz mauert, Weiß muss auf Konter achten. [Der Tagesspiegel, 18.07.2002]
4.
Turnen Synonym zu Konterschwung
Beispiele:
Ein knapper Sieg an den Ringen (6:5), eine unnötige Schlappe am Sprung (2:6), der Konter am Barren (9:4) – und es stand nach einem offenen Schlagabtausch nach fünf Geräten 29:29. [Saarbrücker Zeitung, 23.04.2019]
Am Boden zeigte Lara H[…] eine ganze Schraube und am Barren konnte man ein Flugelement, einen Konter[…] bestaunen. [Mittelbayerische, 12.04.2019]
Vor allem am Barren zeigte die 15‑Jährige eine starke Übung mit Konter, freier Felge, Bückumschwung, Riesenfelgen und Schraubensalto‑Abgang. [Münchner Merkur, 20.05.2017]
Nach anfänglichen Fehlern am Barren – unsere jüngste Turnerin […] konnte nach dem Konter nicht direkt weiter turnen – ging es leider auch am Balken nicht so gut weiter. [Bundesliga 2013 – 1. Wettkampftag, 23.10.2016, aufgerufen am 31.08.2020]
5.
selten, Jargon, Reiten Synonym zu Kontergalopp
Beispiel:
Heutiges Training (Wechsel) mit [Stute] Fancy […], sie wechselt nun auch in den Konter – top! [Fancy wechselt jetzt auch in den Kontergalopp, 30.09.2020, aufgerufen am 12.04.2021]
6.
übertragen, umgangssprachlich offensive Gegenreaktion auf eine (gegen die eigene oder eine nahestehende Person, Institution o. Ä. gerichtete) Handlung oder Äußerung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein verbaler Konter; ein eiskalter Konter
Beispiele:
Die von Youtube‑Star Rezo kritisierte Frankfurter Allgemeine Zeitung holt im halbstündigen Video »Die Verhöhnung der Presse« zum Konter aus. [So rechnet die FAZ mit Rezo ab – MEEDIA, 11.06.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Nach dem Abpfiff verkniff sich Ballack gestern einen Konter gegen Hoeneß, kritisierte nur allgemein die Medien wegen angeblicher »Tiefschläge unterhalb der Gürtellinie.« [Bild am Sonntag, 21.03.2004]
Dass es nicht ganz genügt, das Archiv nach abfragbaren Charakterdefinitionen durchforstet zu haben, wenn man sich mit Harald Schmidt auf eine Bühne wagt, mussten nun auch die »Zeit«‑Chefredakteure Josef Joffe und Michael Naumann erfahren. Bei der gestrigen »Zeit«‑Matinee in den Hamburger Kammerspielen ließ sie der Talk‑Profi […] mit klassischen Kontern und gut abgehangenem Pointenrepertoire immer wieder ins Ungefähre sekundieren. [Hamburger Abendblatt, 16.09.2002]
Erst im Laufe dieser Woche kehrt Kanaren‑Urlauber Matthias Platzeck wieder offiziell in den Dienst zurück: Aber zweimal unterbrach er seine Auszeit bereits – beim Protestmarsch von 5.000 Potsdamer Schülern […] und bei einem schriftlichen Konter gegen seine eigene SPD‑Stellvertreterin auf Landesebene [die umgehend eine Nachfolgedebatte um Manfred Stolpe gefordert hatte]. [Die Welt, 15.01.2001]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke


Linguistik/Sprache
Antwort · Auskunft · Entgegnung · Erwiderung · Gegenbemerkung · Gegenrede · Reaktion · Rückmeldung · Rückäußerung · Widerrede  ●  Responsion lat. · Riposte lat., ital. · Konter ugs. · Replik geh., franz., lat.
Unterbegriffe
  • Melderegisterauskunft  ●  Meldeauskunft österr.
Assoziationen

Militär, Sport

Typische Verbindungen zu ›Konter‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Konter‹.

Zitationshilfe
„Konter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Konter>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kontensperrung
Kontenten
kontentieren
Kontentivverband
Kontenzugriff
konter-
Konteradmiral
konteragieren
Konterangriff
Konterattacke

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora