schriftlich geführte Übersicht, mit der eine Bank für ihren Kunden die Rechnung über Ein- und Ausgänge zu seinen Gunsten oder Lasten führt, Bankkonto
Beispiele:
sich [Dativ] ein
Konto bei der Bank einrichten,
anlegen
er eröffnet, besitzt, hat ein Konto bei der
Sparkasse
er hat 1.000 Euro auf seinem Konto
Geld auf sein Konto einzahlen, auf jmds.
Konto überweisen
Geld vom Konto abheben
sein Konto überziehen
jmdm. das Konto sperren
ein Konto löschen
die Bank errichtet und führt ein Konto für den
Kunden
das geht auf Konto (= Rechnung) von …, auf Konto des Betriebes
umgangssprachlich, übertragen ⟨etw. geht, kommt auf jmds. Konto (= jmdn. muss man für etw. verantwortlich machen, jmd. hat etw. verschuldet)⟩