verbindliche Vereinbarung, meist Vertrag in Schriftform
Synonym zu Vertrag
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein (un)befristeter, [bis 2025 usw.] datierter, langfristiger, gültiger, laufender, leistungsbezogener, unterschriftsreifer Kontrakt
als Akkusativobjekt: einen Kontrakt aushandeln, abschließen, unterschreiben, unterzeichnen, kündigen, erneuern, verlängern
als Aktivsubjekt: ein Kontrakt läuft, läuft weiter, läuft aus, endet
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Kontrakt mit einem Spieler, mit einem Sponsor
als Genitivobjekt: die Laufzeit eines Kontraktes
Beispiele:
Der ehemalige Meister‑Coach von Austria Wien hatte Anfang des Jahres
seinen Kontrakt beim FC bis 2020 verlängert. [Stöger peilt mit 1. FC Köln bis 2020 Europacup-Teilnahme an, 26.08.2016, aufgerufen am 30.11.2016]
Wir haben es in der Stadt Zürich mit rund 400 Kitas zu tun. Ein
grosser Teil hat Kontrakte mit uns [der Stadtverwaltung], andere nicht. [Neue Zürcher Zeitung, 31.03.2021]
Die neuen Kontrakte mit Sponsoren wurden um
den Punkt »Zusatzzahlungen bei sportlichen Erfolgen« erweitert. [Welt am Sonntag, 01.10.2006]
Der Kontrakt wäre einer der höchstdotierten
Plattenverträge, der jemals von einem Künstler abgeschlossen wurde. [Berliner Zeitung, 23.12.1995]
Der Direktorenrat des Metropolitan‑Opernhauses erneuerte den
Kontrakt mit Andreas
D[…], der als Mitdirektor außer einer
Mehrzahl von deutschen eine Reihe italienischer Opern inszenieren wird. [Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 02.03.1909]
a)
Börsenwesen kleinste handelbare Einheit eines Finanzprodukts, vor allem an einer Terminbörse (1)
siehe auch Terminkontrakt
Kollokationen:
als Passivsubjekt: Kontrakte werden gehandelt
Beispiele:
Ein historischer Spitzenpreis für Gold liegt nun in der Luft.
Diesen Freitag wurden an der Chicagoer Terminbörse CME
Kontrakte für 1.897,50 Dollar je Feinunze
gehandelt. [Die Welt, 27.07.2020]
Es gibt ja nicht »den« Terminkontrakt, sondern eine Vielfalt
börsengehandelter und ausserbörslicher Kontrakte
sowie davon abgeleitete Investitionsvehikel für Finanzinvestoren. Die
wichtigste Rolle spielen dabei die Futures‑Kontrakte. Dies sind
standardisierte Terminkontrakte, die an eigens dafür konzipierten Börsen
gehandelt werden und in der Regel keinen unmittelbaren physischen Bezug
zur gehandelten Ware erfordern, sondern auf den Ausgleich von
Preisschwankungen fokussiert sind. [Neue Zürcher Zeitung, 17.06.2015]
Cash‑settled contracts sind Kontrakte mit
Barausgleich beziehungsweise Kontrakte, die bar
abgerechnet werden. [Bakkt Bitcoin Futures: Preistreiber oder Platzpatrone?, 19.08.2019, aufgerufen am 19.08.2020]
Wird der Terminkontrakt fällig, muss er durch einen neuen
Kontrakt abgelöst werden. Erwarten die
Marktteilnehmer einen Preisrückgang, ist der neue
Kontrakt günstiger als der vorhergehende. Der
Anleger erzielt dadurch einen Gewinn, wenn der Ölpreis stabil bleibt,
also der erwartete Preisrückgang ausbleibt. [Süddeutsche Zeitung, 07.03.2012]
Er nutzte den Umstand, daß bestimmte Terminkontrakte (Futures)
nicht an allen asiatischen Börsen handelbar waren, indem er hohe
Volumina an Kontrakten an der einen Börse kaufte
und gleiche Kontrakte zugleich an der anderen
Börse verkaufte. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.07.1999]
b)
übertragen ⟨ein sozialer Kontrakt⟩stillschweigende (b) oder förmliche (z. B. durch Gesetze festgelegte) Einigung oder Übereinkunft über Aufgaben, Pflichten, Rechte, Ziele der beteiligten Partner, über die Bedingungen einer Kooperation
Beispiele:
»Katzen verhandeln den sozialen Kontrakt
beinhart«, sagt der Wiener Verhaltensforscher Kurt
Kotrschal[…]. Gibt
der Halter zum Beispiel einmal nach, wenn das Tier missmutig um seinen
Fressnapf schleicht, wird es in Zukunft deutlich wählerischer sein. [Süddeutsche Zeitung, 25.10.2013]
Das Problem mit der Entwicklungshilfe zeigt sich vor allem dort,
wo externe Gelder einen sehr grossen Teil der Staatsausgaben ausmachen,
wie in vielen Staaten Afrikas. In diesen Fällen unterminiert
Entwicklungshilfe systematisch den sozialen
Kontrakt zwischen Regierung und Bevölkerung. [Neue Zürcher Zeitung, 16.06.2016]
Was innerhalb der Staaten der soziale
Kontrakt bewirkt, die Regelung der Spannungen
zwischen den Individuen, das leistet im Verhältnis der Staaten
untereinander die Politik. [Welt am Sonntag, 07.10.2001]
[…] für die einzelnen Menschen, für
Gemeinschaften und Unternehmen lautet die Devise: Privatisierung der
Verantwortung für die soziale, ökologische und kulturelle Umwelt.
Bürgerschaftliches Engagement und Social Sponsoring sind zentrale
Elemente des neuen sozialen Kontrakts. Soziale
Wohlfahrt findet in sich überlagernden Beziehungsfeldern statt: zwischen
den Menschen, in Gemeinschaften und Familien sowie im Verhältnis zum
Staat, zu sozialen Einrichtungen und zu Unternehmen. [Süddeutsche Zeitung, 31.10.1998]