Kontrollmechanismus, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Kontrollmechanismus · Nominativ Plural: Kontrollmechanismen
Aussprache
Worttrennung Kon-troll-me-cha-nis-mus · Kont-roll-me-cha-nis-mus
Wortzerlegung Kontrolle Mechanismus
Typische Verbindungen zu ›Kontrollmechanismus‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kontrollmechanismus‹.
Schaffung
ausreichend
bestehend
demokratisch
effektiv
effizient
einführen
entsprechend
entwickeln
fehlen
fehlend
firmenintern
funktionieren
funktionierend
geeignet
greifen
griffig
installieren
intern
schaffen
streng
strikt
ungenügend
verbessern
verfügen
versagen
verschärfen
wirksam
wirkungsvoll
Zitationshilfe
„Kontrollmechanismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kontrollmechanismus>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kontrollmaßnahme Kontrollmacht Kontrollliste Kontrollleuchte Kontrolllauf |
Kontrollmitteilung Kontrollmöglichkeit Kontrollnummer Kontrollorgan Kontrollperson |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus