größere Anzahl von Fahrzeugen, Schiffen, Personen, die sich (als Kolonne (1), Verband² (2 b) o. Ä.) geschlossen (2) fortbewegen
Oberbegriff zu Hilfskonvoi, Schiffskonvoi
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein begleiteter, bewachter, bewaffneter, gesicherter, geschützter Konvoi; ein endloser, kilometerlanger Konvoi
als Akkusativobjekt: einen Konvoi organisieren, entsenden, eskortieren, begleiten; einen Konvoi angreifen, attackieren, überfallen, beschießen, bombardieren; einen Konvoi aufhalten, stoppen, blockieren
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Angriff, der Anschlag, die Attacke, das Feuer auf einen Konvoi
als Aktivsubjekt: der Konvoi bricht auf, startet, rollt, kommt an, trifft ein, kehrt um
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Konvoi mit Hilfsgütern, Hilfslieferungen, Nachschub
als Genitivattribut: die Spitze des Konvois
Beispiele:
ein Schiff in einen Konvoi einordnenWDG
in einem Konvoi fahrenWDG
Die beiden ehrenamtlichen Helfer des Cochemer THW
(= Technisches Hilfswerk) gehörten zu einem
Konvoi mit drei Lastzügen und einem
Begleitfahrzeug, der unter anderem Zelte, Feldbetten, Isomatten und
Schlafsäcke für die Flüchtlinge nach Griechenland brachte. [Rhein-Zeitung, 02.10.2020]
Aus dem KZ Hersbruck wurden am 7., 8., 9., 10., 12. und 13. April
[1945] jeweils
Konvois mit 600 Mann auf den 150 Kilometer langen
Marsch nach Dachau geschickt. Davon erreichte nur die am 8. April in Marsch
gesetzte Kolonne 17 Tage später das KZ Dachau. [Landshuter Zeitung, 21.04.2017]
Mehr als 350 Goldmünzen aus dem 18. Jahrhundert seien Ende Juli
geborgen worden, teilte der professionelle Schatzsucher Brent
B[…] mit.
[…] Die […] Münzen stammen von einem
Konvoi spanischer Handelsschiffe, die im Juli
1715 auf dem Weg von Havanna nach Spanien bei einem Hurrikan gesunken
waren. [Der Standard, 20.08.2015]
Am 25. Dezember [1943] erhielt
Konteradmiral Erich Bey den Befehl, den [alliierten, aus Frachtschiffen bestehenden]
Konvoi mit dem Schlachtschiff Scharnhorst und fünf
Zerstörern anzugreifen. Zum Schutz des Konvois und
eines weiteren Geleitzuges stachen zwei britische Kampfgruppen mit einem
Schlachtschiff, vier Kreuzern und acht Zerstörern in See. [Thüringer Allgemeine, 13.12.2003]
Konvois mit Hilfsgütern werden an den Grenzen
tagelang von unfähigen und unwilligen Zöllnern aufgehalten. [Der Spiegel, 16.08.1999]
Schwere Lastkraftwagen sind im
Konvoi unterwegs, um die in der Zentralwerkstatt
von Ulan‑Bator überholte Technik für die Bohrtrupps durch mehr als 300
Kilometer unwegsames, von ungewöhnlich hohem Schnee bedecktes Gelände vor
Ort zu transportieren. [Neues Deutschland, 04.03.1983]