Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Konzerngewinn, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Konzerngewinn(e)s · Nominativ Plural: Konzerngewinne
Aussprache [kɔnˈʦɛʁngəvɪn]
Worttrennung Kon-zern-ge-winn
Wortzerlegung Konzern Gewinn
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Wirtschaft nach Abzug der Aufwendungen verbleibender Ertrag eines Konzerns
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der operative, ausgewiesene, bereinigte Konzerngewinn
als Akkusativobjekt: einen Konzerngewinn ausweisen, erwirtschaften, steigern
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Konzerngewinn im Quartal, vor Steuern
als Genitivattribut: Zunahme, Steigerung, Rückgang des Konzerngewinns
Beispiele:
In den drei Berichtsquartalen nahm der Konzerngewinn vor Zinsen und Steuern um 39 Prozent auf 132 Millionen Euro zu, unter anderem wegen des Umsatzzuwachses […], einer höheren Handelsspanne und eines relativ geringen Kostenanstiegs. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.12.2006]
DB Netze, die Infrastruktursparte der Bahn, erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Gewinn vor Zinsen und Steuern von 965 Millionen Euro und steuerte damit mehr als 40 Prozent des Konzerngewinns bei. [Die Zeit, 30.04.2014, Nr. 19]
Während der Berliner Pharmakonzern bei Betriebsergebnis und Konzerngewinn zweistellig zulegte, wuchs der Umsatz im Vergleich zum dritten Quartal 2000 nur um drei Prozent. [Der Tagesspiegel, 08.11.2001]
Im Geschäftsjahr 2000 war der operative Konzerngewinn nach vorläufigen Zahlen wegen der Ertragsprobleme bei Chrysler um die Hälfte auf 5,2 Mrd. Euro eingebrochen. [Die Welt, 22.02.2001]
Vor allem große Konzerne nutzen gerne die Möglichkeiten des europäischen Steuerdschungels, indem sie ihre Konzerngewinne dort versteuern, wo ihnen die Regierung das beste Angebot macht. [die tageszeitung, 02.10.1997]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Konzerngewinn‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Konzerngewinn‹.

Zitationshilfe
„Konzerngewinn“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Konzerngewinn>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Konzernchef
konzerneigen
Konzernergebnis
Konzernführung
Konzerngesellschaft
Konzernherr
konzernieren
konzernintern
Konzernjahresüberschuss
Konzernleitung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora