Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Konzertina, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung Concertina
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Konzertina · Nominativ Plural: Konzertinas
Aussprache [kɔnʦɛʁˈtiːna]
Worttrennung Kon-zer-ti-na ● Con-cer-ti-na
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Konzertina
Konzertina
(Peter Trimming, CC BY 2.0)
historische Ziehharmonika mit vier-, sechs- oder achteckigem Querschnitt, bei der keine Akkorde vorgegeben, sondern jeder Ton einzeln gedrückt wird
Beispiele:
An kleine Quetschkommoden denkt man da [beim Begriff »Knopfakkordeon«], wie die bei Clowns beliebte, sechseckige Konzertina oder das quadratische Bandoneon. [Die Zeit, 02.06.2006]
Hier griff Herbert D[…] zur Concertina, die für den besonderen französischen Klang verantwortlich war: »Bei der Concertina werden im Gegensatz zum Akkordeon alle Töne einzeln erzeugt, das heißt, ich muss für einen Akkord mindestens drei Töne spielen. Das Instrument ist sehr selten, deshalb habe ich auch noch ein zweites in Reserve«, so der Musiker. [Saarbrücker Zeitung, 28.08.2020]
Mit irischem Folk verbinden viele vor allem starkes Schwarzbier, klebrige Pub‑Tische und flotte, lebensbejahende Live‑Musik mit Akkordeon, Flöte und Trommel oder besser: Concertina, Whistles und Bodhrán. [Thüringer Allgemeine, 14.02.2020]
In den dreißiger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts entwickelte sich die Region [des Erzgebirges] deshalb zu einem Zentrum der Musikinstrumentenproduktion: Die ehemaligen Bergleute stellten nun neben Blas‑ und Streichinstrumenten vor allem Mund‑ und Handharmonikas her. Bis zu 7.000 kleine Handwerksbetriebe fertigten zeitweise in Heimarbeit Bandoneons und Konzertinas. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.04.2001]
Konzertina, ein wechseltöniges Harmonika‑Instrument mit vier‑ oder sechseckigem Querschnitt, 1834 von dem Chemnitzer Klarinettisten C. Fr. Uhlig (*1789, †1874) gebaut. [Brockhaus-Riemann-Musiklexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 5614]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Konzertina[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe
  • Handzuginstrument fachspr.
  • Harmonika · Harmonikainstrument
Assoziationen
Zitationshilfe
„Konzertina“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Konzertina>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Konzertharfe
Konzerthaus
konzertieren
konzertiert
Konzertierung
Konzertinstitut
Konzertkalender
Konzertkarte
Konzertlager
Konzertleben

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora