Fußball durch eine Berührung bzw. einen Stoß mit dem Kopf weiterbeförderter Ball
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein wuchtiger, druckvoller, kraftvoller Kopfball; ein abgefälschter, platzierter, abgewehrter, parierter Kopfball
als Akkusativobjekt: einen Kopfball ansetzen, vorbeisetzen, abfälschen; einen Kopfball abklatschen, festhalten, fangen, abfangen; einen Kopfball parieren, abwehren, entschärfen, klären
als Aktivsubjekt: der Kopfball prallt, springt zurück; der Kopfball fliegt, zischt, springt [ins Tor, ins lange Eck]; der Kopfball streicht, segelt [über das Tor]; der Kopfball landet [im Tor, im Netz]
Beispiele:
Zehn Meter von dem Tor schraubte sich Guido Burgstaller in die Luft
– und dessen Kopfball senkte sich in einer
unhaltbaren Bogenlampe ins Tor. [Welt am Sonntag, 14.05.2017]
Das [der Führungstreffer] verlieh den
Aktionen der Gäste […] noch mehr
Sicherheit, wobei die Gastgeber nach elf Minuten eine Großchance vergaben,
als ein Kopfball an der Latte landete. [U23 kommt gut aus den Startlöchern, 12.03.2021, aufgerufen am 17.03.2021]
Nachdem ein abgefälschter Kopfball
[…] an die Latte geprallt
war, verwertete Pereira den Abpraller per Kopf aus kurzer Distanz zur
Führung. [VfB Stuttgart erneut ohne Sieg: Remis im Kellerduell, 06.04.2019, aufgerufen am 17.03.2021]
O[…] hatte sich über links durchgesetzt
und in die Mitte zum eingerückten P[…] geflankt.
Dessen Kopfball aus acht Metern strich nur knapp über
den Querbalken hinweg […]. [FC Ingolstadt 04 vs. FC St. Pauli 0:1, 21.09.2018, aufgerufen am 17.03.2021]
Nach der Pause wurde es vor seinem Tor immer wieder turbulent. Einmal
rettete der Pfosten […], einmal die Latte
[…]. Ayhans
Kopfball fing er dafür sauber aus der Luft
[…]. [Fabian und Stöger stark, Sam und Soares katastrophal, 06.04.2018, aufgerufen am 17.03.2021]
Kurzpässe landen im Nichts, Kopfbälle fliegen
ins Aus[…]. [Die Zeit, 13.06.2008]