Fußball Abwehr des Balles durch einen Kopfball
Kopfballabwehr, die
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Kopfballabwehr‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kopfballabwehr‹.
Verwendungsbeispiele für ›Kopfballabwehr‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Di Salvo jagte die zu kurz geratene Kopfballabwehr vom zweiten Pfosten aus sechs Metern Entfernung ins Tor.
Die Zeit, 28.08.2006 (online)
Als Wörns nach vier Minuten eine Kopfballabwehr verunglückte, reagierte Robben blitzschnell und überwand Oliver Kahn mit einem plazierten Schuß aus 16 Metern in den Winkel.
Die Welt, 19.08.2005
Nach einer verunglückten Kopfballabwehr von BVB-Innenverteidiger Felipe Santana konnte Torhüter Roman Weidenfeller den Ball nur an die Latte lenken.
Die Zeit, 03.03.2013, Nr. 10
Nach 50 Minuten vermochte Kahn nurmehr per unfreiwilliger Kopfballabwehr den Ausgleichstreffer zu verhindern, als Breitenreiter zwei Meter vor ihm zum Kopfball angesetzt hatte.
Süddeutsche Zeitung, 12.02.1996
Dass der Schlussakkord der Partie eine verunglückte Kopfballabwehr sein musste, passte irgendwie gar nicht zu diesem 90-Minuten- Tanz inspirierter Profis.
Süddeutsche Zeitung, 01.10.2001
Zitationshilfe
„Kopfballabwehr“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kopfballabwehr>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kopfball Kopfbahnhof Kopfarterie Kopfarbeiter Kopfarbeit |
Kopfballduell Kopfballpendel Kopfballspiel kopfballstark Kopfballtor |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora