Fußball Gerät mit einem an einer Schnur frei hängenden Ball zum Trainieren von Kopfbällen
Kopfballpendel
Worttrennung Kopf-ball-pen-del
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Kopfballpendel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Trotz neuem Kopfballpendel beim Training gelang auch in dieser Saison kein Kopfballtor.
Bild, 06.09.2002
Er hat sich unfassbar viel Zeit genommen dafür, um mich zu einem Sportler auszubilden, bei Wind und Wetter waren wir auf dem Sportplatz, Wettrennen, Kopfballpendel.
Die Zeit, 26.12.2011 (online)
Stattdessen mußten sie Medizinbälle im Laufschritt schleppen, ihr Haupt gegen das Kopfballpendel wuchten oder Bällen hinterhergrätschen.
Süddeutsche Zeitung, 07.09.1995
Und zwischen den Koons-Kränen über St. Pauli, so die tolle Idee der Runde, wird ein "Kopfballpendel" baumeln.
Süddeutsche Zeitung, 10.06.2003
So hatte er sogar Zeugwart "Zico" Bremer zum Training ans Kopfballpendel geschickt.
Bild, 23.10.1998
Zitationshilfe
„Kopfballpendel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kopfballpendel>, abgerufen am 22.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kopfballduell Kopfballabwehr Kopfball Kopfbahnhof Kopfarterie |
Kopfballspiel kopfballstark Kopfballtor Kopfbau Kopfbedeckung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora