Verwendungsbeispiele für ›Kornboden‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Körner schimmeln leicht und müssen daher auf dem Kornboden dünn aufgeschüttet und öfters umgeschaufelt werden, namentlich im Mai.
Schlipf, Johann Adam: Schlipfs populäres Handbuch der Landwirtschaft, Berlin: Parey 1918, S. 203
Sie ist freilich so alt wie das Museum selbst, denn schon 1803 verlangte beispielsweise Runge, die alte Kunst auf Kornböden verfaulen zu lassen.
Die Zeit, 05.09.1969, Nr. 36
Die Windfegen sortieren und reinigen auf den Kornböden das Brotgetreide, und Schaufeln wühlen sich durch die goldene Ernte, die Luft braucht, um nicht zu verderben.
Hahn, Christian Diederich: Bauernweisheit unterm Mikroskop, Oldenburg i.O.: Stalling 1943 [1939], S. 250
Zitationshilfe
„Kornboden“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kornboden>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
kornblumenblau Kornblume Kornak Kornährenverband Kornähre |
Kornbörse Kornbrand Kornbranntwein Kornbrot Körnchen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora