Brand, der das Getreide befällt
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Kornbrand
●
Korn
ugs.
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Kornbrand‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Damit war der Beweis für die einzigartige Qualität dieses Kornbrandes erbracht.
Hars, Wolfgang: Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche, München: Piper 2001 [1999], S. 361
Der Bundesgerichtshof sorgte in der vergangenen Woche für den Schutz des schottischen Kornbrandes.
Die Zeit, 04.04.1969, Nr. 14
Er wird aus Getreide gewonnen und bildet die alkoholische Grundlage der Kornbrände.
Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner, Leipzig: Fachbuchverl. VEB 1962 [1956], S. 179
Bergleute und Arbeiter "reinigten" nach Schichtende ihre staubigen Kehlen mit dem Kornbrand.
Süddeutsche Zeitung, 11.10.2002
Verzweifelt probierten im 18. und 19. Jahrhundert Forscher und Bauern alles aus, was Aussicht bot, den durch Fadenpilze verursachten Kornbrand zu bekämpfen.
o. A.: SAATGUT-BEIZE. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]
Zitationshilfe
„Kornbrand“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kornbrand>, abgerufen am 27.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Kornbörse Kornboden kornblumenblau Kornblume Kornak |
Kornbranntwein Kornbrot Körnchen Körndlbauer Kornea |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora